Ulcus ventriculi (Magengeschwür)
Ein Magengeschwür (Ulcus) ist ein lokalisierter Defekt in der Magenschleimhaut und entsteht durch ein Missverhältnis zwischen Magensäure und dem Schutzmechanismus des Magens.
Oft ist das Bakterium Helicobacter pylori die Ursache für das Ulcus.
Risikofaktoren
- Dauermedikation mit Schmerzmitteln und/oder mit Glucocorticoiden
- Rauchen
- Alkohol
Symptome
- Magen- und Duodenal-Geschwüre verursachen
- stechende Bauchschmerzen
- häufig Dauerschmerz oder verstärkt nach Nahrungsaufnahme
- dabei auch Übelkeit und Erbrechen
- Einige Geschwüre können auch symptomlos ablaufen, speziell bei Einnahme von Schmerzmitteln.
Verlauf
- Ein Drittel der Patienten werden erst durch Komplikationen auffällig.
- Ein Fünftel erleidet eine Blutung aus dem Geschwür, die zu Teerstuhl, blutigen oder kaffeesatzartigem Erbrechen führt.
Therapie
- mit Helicobacter
Eradikation des Keims durch Antibiotika-Therapie (Triple) - ohne Helicobacter
Protonenpumpenhemmer - Stressreduktion
- Nikotin-Karenz
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
- körperliche Untersuchung
- Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie
- Magenspiegelung (Gastroskopie)
- Sonographie Oberbauch
Organe
- Magen
- Darm