wie PARTNERPROBLEME
In den letzten Jahrzehnten hat die Dauer stabiler und positiver Lebenspartnerschaften abgenommen, mit negativen Konsequenzen u.a. für das Wohlergehen der Betroffenen und Ihrer Kinder und für die finanzielle Familiensituation, ganz abgesehen vom persönlichen Leid, von dem sich viele Getrennte nicht lösen können.
Symptome
- Fehlen einer Kommunikationskultur
Die Gründe sind vielschichtig, aber ein Aspekt liegt offenbar im Fehlen einer unserem Lebensstil und unseren Erwartungen angepassten Kommunikationskultur.
Verlauf
Prävention:
Präventiv können hier Paargespräche mit erfahrenen Therapeuten wirken. Diese helfen völlig verfahrene Situationen zu klären, bevor sie zum Gegenstand anwaltlicher Auseinandersetzungen werden.
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
- körperliche Untersuchung
- Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie
- Mental-Diagnostik (Depressionen, Demenz, Psychosomatik, Burnout, Stressanalyse)
- MR Gehirn
Organe
- Gehirn