Ultraschalluntersuchung zur Bestimmung der Geschwindigkeit des fließenden Blutes sowie des Zustandes der Wand der Aorta.
Wie bei jeder Ultraschalluntersuchung wird über der betroffenen Region, in diesem Fall der Aorta, etwas Ultraschallgel aufgetragen, um Luft zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut zu vermeiden. Nun kann der untersuchende Arzt die gewünschte Arterie sehr genau anschauen. Das Zuschalten des sogenannten Dopplers ermöglicht Informationen bezüglich der Flussrichtung und vor allem der Flussgeschwindigkeit. Die Fluss- oder Strömungsgeschwindigkeit nimmt an eingeengten Stellen zu.
Diese Untersuchungen schmerz- und nebenwirkungsfrei.
Nüchtern: Nein
Dauer: 10 Minuten
Untersuchte Organe
- Aorta
- Bauchspeicheldrüse
- beide Nieren
- Blut
- Galle
- Harnblase
- Leber
- Lymphknoten
- Milz
- Nebenniere
- Prostata
- Tuben (Eileiter)
- Uterus (Gebärmutter)
Es wird untersucht auf
- Aneurysma
- Arteriosklerose
- BPH (Benigne Prostatahyperplasie)
- Leberzirrhose
- Nierenkrankheiten
- Praevention
- Prostatitis, (Prostataentzündung)
- Thromben
- Tumoren (gut- und bösartige)