Viele seelische Erkrankungen beginnen mit Ein- und Durchschlafstörungen. Körperliche Ursache ist häufig die Schlafapnoe (Atemaussetzer während des Schlafs). Die Apnoe tritt häufig bei Übergewichtigen auf und kann zu Hochdruck und Demenz führen.
Symptome
Die meisten Schlafstörungen sind hausgemacht, v.a. durch eine unregelmäßige Lebensführung, mal sehr spät, mal zu früh ins Bett gehen. Auch schlecht organisierter Schichtdienst zerstört den Schlaf. Entscheidend für die Schlafqualität ist es, regelmäßig um die gleiche Zeit aufzustehen und ebenso ins Bett zu gehen, da guter Schlaf ein Ausdruck ungestörten Zusammenwirkens aller rhythmisch ablaufenden Vorgänge in unserem Organismus ist.
- Tagesmüdigkeit
Verlauf
Therapie
Vom Fachmann eingesetzt können sich schlafanstoßende Antidepressiva als hilfreich erweisen.
Schlafapnoen werden mit verschiedenartigen nachts zu tragenden Atemmasken erfolgreich behandelt.
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
- körperliche Untersuchung
- Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie, Hormone (Schilddrüsenhormon TSH),
- Vitamine (u.a. Vitamin D)
- Mental-Diagnostik (Depressionen, Demenz, Psychosomatik, Burnout, Stressanalyse)
- MR Gehirn inkl. Gefäße
- ambulante Schlafapnoescreening
Organe
- Gehirn
- Lunge
- Nasennebenhöhlen