• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media
Krankheit
Suchen:
  • Home
  • Krankheit
  • Rheuma(tismus)
05Nov2013

Rheuma(tismus)

von EditorialTeam in Krankheit

Rheuma(tismus) / Polyarthritis / primär chronische rheumatische Arthritis (PCP)

 

Schmerzhafte  und funktionseinschränkende Zustände des Muskel-Skelett-Systems unter Einschluss der sie begleitenden auftretenden Vorgänge an anderen Organsystemen.

PCP

Die chronische Polyarthritis ist eine systemische Autoimmunerkrankung mit einer Manifestation der synovialen Gelenke mit Beteiligung verschiedenener Organsysteme

Symptome

Die Erkrankung beginnt typischerweise bilateral symmetrisch an den Händen. Vorzugsweise sind die Fingergrund- und Mittelgelenke beider Hände befallen. Auch die kleinen Gelenke der Füße sind schon früh betroffen.

Die Betroffenen klagen über Schmerzen, Kraftlosigkeit und die typische Morgensteifigkeit, speziell in den Händen. Allgemeinsymptome wie Mattigkeit, Gewichtsverlust und eine erhöhte Temperatur gehören auch dazu, so dass häufig der Beginn einer anderen internistischen Erkrankung vorgetäuscht wird.

Später tastet man eine schmerzhafte Schwellung der Gelenkkapsel (Synovitis).

Ein Fünftel der Rheumapatienten bekommt nach einem einmaligen Arthritisschub eine Spontanremission (Nachlassen der Symptomatik).

Verlauf

Die Krankheit verläuft chronisch progredient und führt zu charakteristischen Gelenkdeformitäten und Funktionsausfällen. Der Verlauf der Erkrankung ist individuell, unterschieden wird es in den klinischen Befunden, im Ausmaß der knöchernen Destruktionen, in ihrem Ansprechen auf die Therapie und ihrer Langzeitprognose.

Therapie:

Die Erkrankung ist bis heute nicht heilbar. Durch eine Therapie sollten Schmerzstillung, Entzündungshemmung und Erhalt der Gelenk- und Muskelfunktion erhalten werden. Die Wahl der Medikamente richtet sich vor allem nach der individuellen Krankheitsaktivität.

Bei mild verlaufenden Fällen können NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika) ausreichen.

Bei den meisten Fällen sind aber die sog. Basistherapeutika ( z.B. Methotrexat oder Biologicals auch in Kombination)  indiziert.

Damit soll eine Krankheitsremission (Nachlassen der Symptomatik) erreicht werden. Bei Auftreten von Schüben werden für kurze Zeit Corticosteroide („Cortison“) gegeben.

Neben einer medikamentösen Therapie sind regelmäßig Krankengymnastik und ergotherapeutische und balneophysikalische Behandlungen erforderlich.

Bei Therapieresistenz gibt es die Möglichkeit einer operativen

Behandlung der entzündeten Gelenke.

 

 

 

 

Untersuchungen

  • Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
  • körperliche Untersuchung
  • Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie,  Hormone, Vitamin D, Rheumafaktoren
  • Hautuntersuchung (ggf. mit Video-Dermatoskopie)
  • Radiologische Untersuchung
  • Osteoporose

 

Organe

  • Haut und subkutanes Gewebe
  • Skelett ohne Knochenmark
  • Nieren
EditorialTeamBeitragsautor

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis