Sodbrennen
Die Refluxösophagitis ist eine Entzündung der Schleimhaut der Speiseröhre (Ösophagus) durch den aus dem Magen zurückgelaufenen, sauren Magensaft bzw. Speisebrei.
Der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen funktioniert nicht mehr zuverlässig.
Symptome
- Saures Aufstoßen vor allem nachts bedingt durch das Liegen, nach Mahlzeiten, speziell nach süßen Speisen
- unspezifischer Brustschmerz auch ohne Sodbrennen
- weitere Symptome: z.B. chronischer Husten, wenn der Magensaft bis in den Kehlkopf läuft.
Rauchen, viel Alkohol, starkes Übergewicht, fettreiche Speisen, sowie reichliches Essen vor dem Schlafengehen fördern einen Reflux.
Verlauf
Therapie
Reduktion der Magensäureproduktion, z.B. Protonenpumpenhemmer.
Operative Wiederherstellung der Schließmuskelfunktion.
Achtung:
Bei Vorliegen einer Refluxösophagitis sollte regelmäßig ein Test auf Helicobacter pylori durchgeführt werden.
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
- körperliche Untersuchung
- Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie,
- MR Abdomen
- CT Lunge
- Sonographie Oberbauch
Organe
- Magen, Darm