• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media
Ganzkörper-Check
Suchen:
  • Home
  • Ganzkörper-Check
  • b) Audit
24Nov2013

b) Audit

von EditorialTeam in Ganzkörper-Check

GK-Check Audit

Dieses Paket aus den Ganzkörper-Checks ist kostenoptimiert dadurch, dass Analysen und Beratung bez. Ernährung und Bewegung sowie Serviceleistungen wie z.B. „rund um die Uhr Erreichbarkeit“ gegenüber Horizon nicht beinhaltet sind.

Der Audit-Check kostet als Listenpreis nach GOÄ (Gebühren Ordnung Ärzte) € 2.018,78 und beinhaltet folgende Untersuchungen:

  • Anamnese (Geschichte Ihres Körpers): internistische, neurologische, orthopädische Untersuchung inkl. mentaler, sozialer, beruflicher Aspekte
  • Überprüfung Impf-Status und Beratung
  • Umfassende Blutuntersuchungen inkl. Labor Hämatologie, klinische Chemie
  • Labor Hormone (Schilddrüsenhormon TSH)
  • Pulswellenanalyse (Gefäßalterbestimmung)
  • Messung des zentral-aortalen Blutdruckes (nicht-invasive Blutdruckmessung am Herzen)
  • Ruhe-EKG (Herz)
  • Belastungs-EKG: Ergometrie (Herz)
  • Spirometrie (Lunge)
  • Audiometrie (Hörtest)
  • ABI (Arm-Bein-Index): Körperblutdurchlässigkeit
  • Sonographie Schilddrüse (Ultraschall)
  • Sonographie Aorta/Ober- und Unterbauch (Ultraschall)
  • Doppler-Sonographie der Carotiden (Ultraschall der 4 Halsschlagadern)
  • 3D-Echokardiographie des Herzens
  • MR Magnetresonanztomographie/Kernspintomographie Gehirn (Zukunftsgucker, Mikroangiopathie, Aneurysma)
  • Ggf. CT Computertomographie (Ultra Low Dose)/Kalk-Score-3D (Suche nach der ersten Veränderung an den Herzkranzgefäßen)
  • Ggf. Mental-Diagnostik (Depressionen, Demenz, Psychosomatik, Burnout, Stressanalyse)
  • Hautuntersuchung (ggf. mit Video-Dermatoskopie)
  • Sehtest Fern- und Nahbereich, Farbsehen
  • Abschlussgespräch (ggf. gemeinsames Erarbeiten eines Therapieplanes)

 

Ihr Zeitaufwand: nur sechs Stunden, je nach Bedarf (Zusatzuntersuchungen).

Danach können Sie Ihren Tagesgeschäften nachkommen. Die Ergebnisse werden Ihnen per Post innerhalb von zwei Arbeitstagen zugesendet. Auf Wunsch auch an Ihren Haus- oder behandelnden Arzt.

 

Holen Sie sich Ihren Termin jetzt! Tel: 0800 – 77 23 662

So verstehen wir Krankheiten aktiv vermeiden.

 

Einzel-Untersuchungen des Praenobis-Audit

  • 3D-Echokardiographie des Herzens

    _DSC2103

    Dreidimensionale Ultraschalluntersuchung des Herzens zur Beurteilung der Struktur und Funktion des Herzmuskels, der Herzklappen und des Herzbeutels. Gleichzeitige Aufzeichnungen eines EKG's und der vom Arzt durchgeführten Ultraschalluntersuchung des gesamten Herzens. Die Elektroden des EKG werden wie immer auf die Haut des Brustkorbs geklebt. Der Ultraschallkopf… Mehr lesen»

  • ABI:

    _DSC2085

    ABI (Arm-Bein-Index): Körperblutdurchlässigkeit Der Blutdruck wird gleichzeitig an beiden Armen und Beinen gemessen. Kommt es zu krankhaften Druckunterschieden zum Beispiel zwischen den Armen und den Beinen, so muss zwischen diesen beiden Punkten ein Strömungshindernis, eine Einengung vorhanden sein. Normalerweise liegt der Index bei 1 (120/120… Mehr lesen»

  • Abschlussgespräch

    visual_prinzip_grundpfeiler_271010

    Abschlussgespräch (ggf. gemeinsames Erarbeiten eines Therapieplanes) Die Ergebnisse aller Untersuchungen werden dem Patienten gezeigt und mit ihm besprochen. Wichtig dabei ist das Visualisieren der Ergebnisse. Die Mitteilung "Ihr Blutdruck ist zu hoch" ist für Sie als Patienten weit weniger wirksam als das Sichtbarmachen des Schadens,… Mehr lesen»

  • Anamnese

    Anamnese2D2707

    Anamnese (Geschichte Ihres Körpers): Internistische, neurologische, orthopädische Untersuchung inkl. mentaler, sozialer, beruflicher Aspekte. Nach der Anmeldung zum Check schicken wir Ihnen einen mehrseitigen Fragebogen zu. Die Fragen beziehen sich auf Erkrankungen, die Sie bereits gehabt haben oder die bei Ihnen oder Ihrer Familie (Blutsverwandte) vorkommen… Mehr lesen»

  • Audiometrie

    DSC07892

    Audiometrie (Hörtest) Seitengetrennter, subjektiver Test betreffend das Außen-, Mittel- und Innenohr bezüglich Ihres Hörvermögens. Einer unserer medizinischen Fachangestellten stellt mehrere Töne hintereinander in verschiedenen Frequenzen und  in zunehmender Lautstärke seitengetrennt in Ihren Kopfhörer ein. Der Untersuchte gibt ein Signal, wenn er den Ton hört. Dieser… Mehr lesen»

  • Belastungs-EKG

    _DSC2201

    Belastungs-EKG: Ergometrie inkl. Laktatmessung (Herz) In Stufen zunehmender Belastungstest Ihres Herzens bei gleichzeitiger Blutabnahme zur Bestimmung des Laktatspiegels in der jeweiligen Belastungstufe. Mit zwölf angelegten EKG-Elektroden beginnen Sie eine zunehmende körperliche Belastung auf einem Fahrradergometer. Alle 3 Minuten erhöht sich der Widerstand beim Treten um… Mehr lesen»

  • CT Kalkscore (640-Zeilen-3D)

    MG_5047_hdv

    CT Ultra Low Dose Kalk-Score (640-Zeilen-3D) zum Ausschluss Herzgefäßerkrankung Durch ein Ultra Niedrigdosis Single Shot CT (möglich am Toshiba Aquillion one mit einer Dosis von 0,1 mSv) Ihres Herzens, werden die ersten Veränderungen einer beginnenden Erkrankung Ihrer Herzkranzarterien gesucht. Diese findet man typischerweise 10-15 Jahre… Mehr lesen»

  • Doppler-Sonographie der Carotiden

    _DSC2100

    Doppler-Sonographie der Carotiden (Ultraschall der 4 Halsschlagadern) Mit der Doppler- oder auch Duplexsonographie werden die vier Halsarterien untersucht, welche das Blut vom Herzen zum Gehirn bringen. Vier Arterien: A. carotis und A. vertrebralis der rechten und linken Seite. Mittels Dopplersonographie lassen sich Wandveränderungen sowie die… Mehr lesen»

  • Hautuntersuchung (ggf. mit Video-Dermatoskopie)

    DSC08056

    Ärztliche Untersuchung der Haut Ein Hautarzt sucht die gesamte Haut nach Veränderungen ab, aus denen ein bösartiger Tumor (malignes Melanom, schwarzer Hautkrebs) entstehen könnte. Um die Strukturen der Haut besser sehen zu können, benutzt er ein Vergrößerungsglas bzw. Mikroskop. Um Hautveränderungen Kontrollen zugänglich machen zu… Mehr lesen»

  • Labor Hormone (Schilddrüsenhormon TSH)

    Bestimmung des übergeordneten, von der Hirnanhangdrüse ausgeschütteten Hormones, welches die Arbeit der Schilddrüse regelt (Schilddrüse leitendes Hormon; Thyroidea stimulating hormon; TSH). Blutabnahme Nüchtern: Nein Dauer: Untersuchte Organe Blut Schilddrüse Es wird untersucht auf Hyperthereose, (Schilddrüsenüberfunktion) Hypothyreose, (Schilddrüsenunterfunktion)  

  • Mental-Diagnostik

    e61f8b7f2b

    Mental-Diagnostik (Depressionen, Demenz, Psychosomatik, Burnout, Stressanalyse)   Es wird untersucht, ob ein Hang zur Depression oder zum Burnout oder die Gefahr einer vaskulären Demenz besteht. In einem etwa einstündigen Gespräch findet der oder die Psychoanalytiker-in heraus, ob Sie über Werkzeuge bzw. Techniken verfügen, die Sie widerstandsfähig… Mehr lesen»

  • Messung des zentral-aortalen Blutdruckes

    _DSC2063

    Messung des zentral-aortalen Blutdruckes (nicht-invasive Blutdruckmessung am Herzen)   Nichtinvasive Messung des Blutdrucks in Ruhe im Anfangsabschnitt der Aorta unmittelbar hinter der Aortenklappe. An beiden Armen und Beinen werden Blutdruckmanschetten angelegt. Durch die gleichzeitige Messung des Blutdrucks sowie durch die Entfernungsmessung Bein Herz und einer… Mehr lesen»

  • MR Gehirn inkl. Gefäße

    MR Gehirn inkl. Gefäße (Zukunftsgucker, Mikroangiopathie, Aneurysma)   Darstellung der grauen und weißen Substanz des Gehirns sowie sämtlicher Arterien, die in das Gehirn führen. Mit dieser Untersuchung kann man sicher sehr früh Schäden an den kleinsten Gefäßen im Gehirn feststellen (Mikroangiopathie). Dieses zum Beispiel bis… Mehr lesen»

  • Pulswellenanalyse

      Durch die Pulswellengeschwindigkeit kann das biologische Gefäßalter bestimmt werden. Da bereits sehr früh Gefäßalterungsprozesse erfasst werden, ist die Messung der arteriellen Gefäßsteifigkeit ein empfindliches Werkzeug in der Praevention. Der Patient liegt vollkommen entspannt auf dem Rücken. An beiden Armen und Beinen werden Blutdruckmanschetten angelegt.… Mehr lesen»

  • Ruhe-EKG

    Es wird die elektrische Erregung des Herzens im Liegen gemessen, um erste Aussagen zum Rhythmus, eventuellen chronischen Durchblutungsstörungen  oder Veränderungen des Herzmuskels und -beutels zu bekommen. Im Liegen werden Elektroden an Armen und Beinen sowie dem Brustkorb angelegt, die die elektrische Erregung des Herzens aufzeichnen.… Mehr lesen»

  • Sehtest Fern- und Nahbereich, Farbsehprüfung

    Prüfung der Sehkraft im Fern- und Nahbereich sowie der Farberkennung. Beide Augen werden getrennt auf die Sehkraft überprüft. Aus genau definierter Entfernung müssen Buchstaben in definierter Größe erkannt werden. Durch Farbtafeln werden Schwächen oder Blindheit beim Farbsehen erkannt (Rot/Grünschwäche). Nüchtern: Nein Dauer: Untersuchte Organe Augen… Mehr lesen»

  • Sonographie Aorta/Ober- und Unterbauch

    _DSC2091

    Ultraschalluntersuchung zur Bestimmung der Geschwindigkeit des fließenden Blutes sowie des Zustandes der Wand der Aorta. Wie bei jeder Ultraschalluntersuchung wird über der betroffenen Region, in diesem Fall der Aorta, etwas Ultraschallgel aufgetragen, um Luft zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut zu vermeiden. Nun kann der… Mehr lesen»

  • Sonographie Schilddrüse

    Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse Wie bei jeder Ultraschalluntersuchung wird über der betroffenen Region, in diesem Fall dem Hals, etwas Ultraschallgel aufgetragen, um Luft zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut zu vermeiden. Nun kann der untersuchende Arzt die Schilddrüse sehr genau anschauen. Diese Untersuchungen schmerz- und nebenwirkungsfrei.… Mehr lesen»

  • Spirometrie (Lunge)

    Es wird die Funktion der Lunge bez. pro Atemzug ausgetauscher Luftmenge und Kraft mit der dies passiert geprüft. Ebenso der Austausch Sauerstoff gegen Co2. Man atmet über ein Mundstück in ein Gerät (Spirometer), welches die Menge der ausgeatmeten Luft misst und ebenso die Kraft mit… Mehr lesen»

  • Überprüfung Impf-Status und Beratung

    Viele Impfungen wirken nur eine gewisse Zeit lang. So muss der Schutz bei Tetanus, Hepatitis oder auch Kinderlähmung je nach Impfung alle 10-15 Jahre überprüft werden. Mittels Impf-Status und Antikörperbestimmung im Blut finden wir heraus, ob für die jeweilige Impfung noch ein Schutz besteht oder… Mehr lesen»

  • Umfassende Blutuntersuchungen

    Umfassende Blutuntersuchungen inkl. Labor Hämatologie, klinische Chemie Untersuchung des Blutes nach seinen korpuskulären Bestandteilen (Blutkörperchen, Blutplättchen), nach den Elektrolyten (Natrium, Kalium, Calcium), nach Leberwerten, Nierenwerten, Bauchspeicheldrüse, Blutfette, Hormone, Tumormarker, Vitamine. Einfache Blutabnahme, wobei Sie zur Bestimmung der Blutfette und des Blutzuckers Nüchtern sein müssen. Nüchtern:… Mehr lesen»

EditorialTeamBeitragsautor

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis