• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media
Krankheit
Suchen:
  • Home
  • Krankheit
  • Periphere arterielle Verschluss Krankheit
05Nov2013

Periphere arterielle Verschluss Krankheit

von EditorialTeam in Krankheit

Die PAVK ist eine chronische degenerative Erkrankung der peripheren arteriellen Gefäße mit zunehmender Einengung des Gefäßquerschnitts bis hin zum kompletten Verschluss einer Arterie. Daraus resultieren Durchblutungsstörungen der zu versorgenden Extremitäten.

Risikofaktoren

Zu den Risikofaktoren für eine Atherosklerose und insbesondere der PAVK gehören Nikotinkonsum, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen (erhöhte Cholesterin- und Triglyzeridwerte) und arterielle Hypertonie (Bluthochdruck).

Symptome

Belastungsabhängige Schmerzen im betroffenen Bein. Die Schmerzen treten immer eine Etage unterhalb des Verschlusses auf, z.B. Verschluss in der Beckenetage führt zu Schmerzen im Oberschenkel, Verschluss an einer Oberschenkelarterie führt zu Schmerzen im Unterschenkel.

Je schneller der Patient geht, desto mehr Sauerstoff brauchen die Muskeln, desto schneller kommen die Schmerzen (Schaufensterkrankheit, da die Betroffenen nur langsam von Schaufenster zu Schaufenster schlendern).

Verlauf

Symptomatik und Verlauf:

Ohne Therapie nehmen die Einengungen (Stenosen) und Verschlüsse an Zahl und Ausdehnung zu, so dass nicht mehr durchblutetes Gewebe (Gangrän) abstirbt und operativ entfernt werden muss.

Die einfachste Therapie ist regelmäßige Bewegung,

An interventionellen Maßnahmen finden in fortgeschrittenen Stadien eine Aufdehnung der Gefäße mit Ballondilatation und Stentimplantation (Gefäßstütze) oder Bypass-Operationen Anwendung.

Die Therapie ist abhängig vom Stadium: Zunächst Gehtraining mit dem Ziel einer verbesserten Durchblutung durch Ausbildung von Umgehungskreisläufen. Daneben sollte eine Reduktion aller Risikofaktoren (Rauchstopp!), eine optimale Blutdruck- und Stoffwechselregulation durch blutdrucksenkende und lipidsenkende Medikamente sowie eine Verbesserung der Gerinnungshemmung durch Acetylsalicylsäure und Clopidogrel (Thrombozytenaggregationshemmung) erfolgen.

Untersuchungen

  • Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
  • körperliche Untersuchung
  • Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie
  • ABI (Arm-Bein-Index): Körperblutdurchlässigkeit
  • Messung des zentral-aortalen Blutdruckes (nicht-invasive Blutdruckmessung am Herzen)
  • MR Gefäße im Bereich des Kopfes und Körper
  • Sonographie Aorta/Ober- und Unterbauch (Ultraschall)

Organe

  • Aorta
EditorialTeamBeitragsautor

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis