Urologische Untersuchungen (ev. MR Prostata inkl. Spektroskopie)
Ultraschalluntersuchung der Nieren, der Harnblase und der Hoden sowie transrektale Ultraschalluntersuchung der Prostata. Eventuell Kernspintomographie der Prostata mit einer biochemischen Gewebsanalyse (Spektroskopie, Diffusion,Perfusion).
Sie liegen in einer 1,60 m langen Röhre, welche vorn und hinten offen ist. Der Durchmesser der Röhre beträgt etwa 70 cm. In eine der Armvenen wird eine Plastikkanüle gelegt, durch welche während der Untersuchung Kontrastmittel injiziert werden kann. In den After wird ein daumendickes Darmrohr gelegt, welches die Bilder aus der Prostata aufnimmt. Mit dem Medikament Buscopan, welches vor der Untersuchung gegeben wird, wird eine allzu heftige Darmtätigkeit, welche die Untersuchung durch die Bewegung stören würde, verhindert. Während der Untersuchung werden Sie viele Male gebeten die Luft anzuhalten. In diesen Atemstillstandsphasen werden die Bilder aus dem Bauchraum aufgenommen. Die Untersuchungen benötigt keinerlei Vorbereitung. Nach der Untersuchung sind ebenfalls keine Verhaltensregeln notwendig. Metallgegenstände im Bauch wie zum Beispiel Clips oder Endo-Prothesen sind kein Hinderungsgrund für die Untersuchung. Im Gegensatz dazu aber fest eingebaute Elektronik, wie zum Beispiel ein Herzschrittmacher.
Nüchtern: Nein
Dauer: 40 Minuten
Untersuchte Organe
- Prostata, Samenblasen
- beide Nieren
- Blase
- Blut
- Harnblase
- Hoden
- Prostata
Es wird untersucht auf
- Alterskrankheiten:
- Erektile Dysfunktion (ED)
- Geschlechtskrankheiten: Lues, Gonorrhoe, Weicher Schanker, AIDS
- Nierenkrankheiten
- Prostatahyperplasie (BPH)
- Praevention
- Prostatitis, (Prostataentzündung)
- Tumoren (gut- und bösartige)