Erfolgsmanagement – optimale berufliche und persönliche Selbstentwicklung
Optimierung der persönlichen und beruflichen Selbstverwirklichung. Diese Methode ermöglicht es über das bewusste Denken hinaus zu gehen und die viel größeren Kapazitäten des unbewussten Denkens zur Verfügung zu stellen. Die gesamte „Festplatte“ alles bis dahin Erlebte und Erlernte kann gescannt werden. Im Jahr 2000 bekam Eric Kandel den Nolbelpreis für den wissenschaftlichen Nachweis der beiden vorhandenen Systeme: bewusstes und unbewusstes Denken. Diese Methode ist selbstorganisatorisch, also aus der jeweiligen Person selbst heraus. Sie ist somit nicht abhängig vom äußeren Coaching.
Bei dieser Methode bedient man sich der angeborenen Fähigkeit zur „funktionellen Dissoziation“, d.h. die menschliche Fähigkeit mehrere Dinge gleichzeitig zu machen (z.B. Autofahren – unbewusst und gleichzeitig sich zu unterhalten – bewusst).
Um dieses länger zu nutzen wird ein so genannter „hypnotischer Tracezustand“ aufgebaut. Dieses bedeutet, dass man bewusst jederzeit „da“ ist, aber man bekommt gleichzeitig den Zugang zu seinem Unbewussten. (Trance = sowohl als auch). Es gibt keinen Bewusstseinsverlust oder Fremdbestimmung, wie z.B. bei der Bühnen- oder Showhypnose. Die Ergebnisse des Unbewusstsein können dann über motorische Signale wie z.B. das Bewegen der Hände sichtbar gemacht werden.
Die angeborene Fähigkeit zur psychomotorischen Mitbewegung wird somit genutzt, um unbewusste Denk- und Entscheidungsprozesse sichtbar zu machen. (Es ist so als ob man als Zuschauer bei einem Fussballspiel z.B. beim Torschuss die Schussbewegung selbst durchführt bzw. mitmacht.)
Untersuchte Organe
- Gehirn
- Psyche
Es wird untersucht auf
- Angststörungen
- Burnout
- Depression
- Erektile Dysfunktion (ED)
- Kopfschmerzen / Migräne
- Neurodermitis
- Praevention
- Restless-Legs-Syndrom
- Schlafstörungen
- Soziale phobische Störungen
