• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media
Krankheit
Suchen:
  • Home
  • Krankheit
  • Obstipation
06Nov2013

Obstipation

von EditorialTeam in Krankheit

Obstipation (Stuhl-Verstopfung)

Die habituelle (gewohnheitsgemäße) Obstipation ist eine typische Zivilisationskrankheit. Bei Ländern mit einem hohen Verzehr von Ballaststoffen, wie Gemüse, Obst oder Getreideprodukten, Müsli etc.) sind Beschwerden wie Obstipation oder der assoziierten Begleiterkrankungen wie Hämorrhoidalleiden (knotenförmige Schwellung im After) und Divertikulose (Vielzahl von Wandausstülpungen, z.B. im Darm) fast unbekannt.

Symptome

Die Obstipation ist nur ein Symptom (keine Krankheit) mit zu hartem, zu seltenem Stuhlgang (weniger als 3 Entleerungen/Woche).

Die Obstipation ist oft mit dem Gefühl der inkompletten Entleerung nach Defäkation (Stuhlentleerung) verbunden.

Krankheiten, die eine Obstipation fördern:

  • metabolisch (Stoffwechsel betreffend): Diabetes, Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), Hyperkalzämie (erhöhter Gehalt von Kalzium im Blut), Hypokaliämie (verringerter Gehalt von Kalium im Blut)
  • gastrointestinal (Magen und Darm betreffend): Darmkrebs, Divertikulose s.o., Hämorrhoiden
  • neurologisch: Depression
  • Bindegewebserkrankungen: Systemische Sklerose (Verhärtung von Geweben), Amyloidose (amyloide Degeneration)
  • chronische Schmerztherapie (Opiate)

Verlauf

Therapie

Diese besteht in erster Linie in einer eingehenden Beratung und Aufklärung mit dem Ziel, Änderungen falscher Gewohnheiten beim Essen und der täglichen Lebensführung zu erzielen.

Die wichtigsten Maßnahmen sind

  • erhöhte körperliche Aktivität
  • ausreichende Flüssigkeitszufuhr
  • ballaststoffhaltige Kost

Untersuchungen

  • Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
  • körperliche Untersuchung
  • Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie
  • MR Abdomen
  • Optional Koloskopie virtuell oder konventionell
  • Sonographie Ober- und Unterbauch (Ultraschall)

Organe

  • Kolon (Dickdarm)
EditorialTeamBeitragsautor

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis