• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media
Krankheit
Suchen:
  • Home
  • Krankheit
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien
06Nov2013

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien

von EditorialTeam in Krankheit

Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind weit verbreitet und können sich durch vielfältige Symptome äußern. Je nachdem, ob unser Immunsystem daran beteiligt ist oder nicht, wird zwischen einer Lebensmittelallergie und einer Unverträglichkeitsreaktion unterschieden. Durch das Immunsystem vermittelt sind die bekannten Allergien, bei denen Reaktionen auf zu sich genommene Nahrungsmittel unmittelbar auftreten (Soforttyp Typ I Allergien, über das Immunglobulin E Antikörper vermittelt). Hier können kleinste Mengen die Symptome einer Allergie auslösen. Bekannt sind sowohl leichtere lokale Reaktionen wie Hautrötungen und Ausschlag, als auch schwere systemische Reaktionen wie Schwellungen im Halsbereich, Atemnot bis hin zum schweren Kreislaufschock.

Weit schwieriger zu diagnostizieren sind die verzögerten Typ III Allergien. Oft erst Stunden bis Tage nach dem Verzehr treten unspezifische Beschwerden auf. Diese Immunglobulin G Antikörper vermittelten Allergien kommen viel häufiger vor. Ihre Ursache liegt in einer gestörten Funktion der Darmbarriere, durch die Nahrungsmittelbestandteile vermehrt ins Blut gelangen und das Immunsystem stimulieren. Es werden Antikörper gebildet, die zur Entstehung unterschiedlichster Symptome beitragen können.

Symptome

Magen-Darmbeschwerden, Hauterkrankungen, Kopfschmerzen, Migräne, Gelenkbeschwerden, chronische Müdigkeit, Übergewicht hoher Blutdruck.

Verlauf

Nahrungsmittelintoleranzen, die nicht über das Immunsystem entstehen, können durch biogene Amine, wie Histamin, hervorgerufen werden und werden auch Pseudoallergien genannt.

Andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind bedingt durch Verdauungsstörungen von Milchzucker (Laktose), Fruchtzucker (Fruktose) oder Getreidearten (Gluten).

Untersuchungen

  • Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
  • körperliche Untersuchung
  • Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie
  • Nahrungsmittelanalyse inkl. Allergien Diagnostik, Intoleranzen und antioxidativer Stress

Organe

  • Haut und subkutanes Gewebe
  • Magen, Darm
  • Kolon (Dickdarm)
  • Blut
EditorialTeamBeitragsautor

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis