Multiple Sklerose (MS) ist eine häufige neurologische Erkrankung, die bereits im jungen Erwachsenenalter zu einer bleibenden Behinderung führen kann.
Es handelt sich um eine chronisch entzündliche Autoimmunerkrankung des Gehirn und Rückenmarks, bei der die Nervenscheiden angegriffen und zerstört werden.
Symptome
Betroffene leiden an vielfältigen Symptomen wie
- Doppelbilder junger Erwachsener
- Missempfindungen wie Taubheitsgefühl
- später schwere Lähmungserscheinungen
Verlauf
Typischerweise verläuft die Erkrankung in Schüben, d.h. dass nach dem Auftreten von Beschwerden symptomfreie Intervalle auftreten können. Erst in einem späteren Verlauf der Erkrankung und bei sehr seltenen Verlaufsformen kann es zu einer schleichenden Zunahme klinischer Symptome auch ohne eindeutigen Schub kommen.
Therapie
Auch wenn die MS nicht heilbar ist, gibt es heute gute Möglichkeiten, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
- körperliche Untersuchung
- Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie
- Neurologische Untersuchung, incl. Lumbalpunktion
- MR Gehirn, Sehnerven und Rückenmark
Organe
- Gehirn
- Rückenmark