• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media
MR-CT-Einzeluntersuchung
Suchen:
  • Home
  • MR-CT-Einzeluntersuchung
  • MR des gesamten Bauchraums und Beckens (u.a. auch der Prostata mit Endorektalspule, Diffusion, Perfusion und Spektroskopie)
12Dez2013

MR des gesamten Bauchraums und Beckens (u.a. auch der Prostata mit Endorektalspule, Diffusion, Perfusion und Spektroskopie)

von Birgit Broemel in MR-CT-Einzeluntersuchung

Sämtliche Organe im Oberbauch wie die Leber, die Milz, die Gallenblase, die Bauchspeicheldrüse, beide Nebennieren und die Nieren lassen sich im MR mit einer Aussagekraft untersuchen, wie sie keine andere bildgebende Untersuchung bietet. Dazu kommen die Darstellung sämtlicher Gefäße im Bauchraum (Aorta und Äste, Venen und das portalvenöse System) das Gangsystem der Leber, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse, Lymphknoten und Aszites (Wasser im Bauch). Einzige Voraussetzung für diese hochempfindliche Untersuchung ist, dass Sie als Patient mehrfach hintereinander für etwa jeweils 16 Sekunden die Luft anhalten können. Bei fast allen Untersuchungen der Organe im Oberbauch braucht man Kontrastmittel, um kleine Entzündungsherde oder Tumore nicht zu übersehen. Für die Leber gibt es sogar spezielles Kontrastmittel, welches uns hilft, gesunde Leberzellen von kranken zu unterscheiden. Welches Kontrastmittel zum Einsatz kommt entscheidet der Arzt vor der Untersuchung nach dem Gespräch mit Ihnen. Die von erfahrenen Ärzten angewandten Kontrastmittel sind in der Regel sehr gut verträglich, d. h. ernsthafte Nebenwirkungen kommen so gut wie nicht vor.

 

In gleicher Genauigkeit können die Organe im Becken (Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter, Prostata, Samenblasen, Harnblase) untersucht werden. Mit der Spektroskopie können chemische Analysen (welche Moleküle finden sich im entsprechend untersuchten Gebiet der Prostata) am lebenden Gewebe vorgenommen werden. Dieses hilft , da in Tumoren oder bei Entzündungen ganz andere Moleküle zu finden sind als bei tumorös befallenem Gewebe. Die Perfusion gibt uns Auskunft über die Stärke der Durchblutung, quasi über den Energieverbrauch des Gewebes,  wobei ein Tumor desto mehr Energie verbraucht,  je bösartiger er ist. Hilfreich ist auch die Diffusion, quasi eine Analyse der Gewebsarchitektur. Die Prostata kann mit einer s.g. Endorektalspule untersucht werden. Dieses bedeutet: eine der notwendigen,  sehr empfindlichen Antennen wird – so ähnlich wie ein Darmrohr – in den Enddarm gelegt. Dieses ist möglicherweise unangenehm aber nicht schmerzhaft.

Birgit BroemelBeitragsautor

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis