Begünstigende Faktoren wie Risikofaktoren
- Licht (UV B)
- heller Hauttyp
- familiäre Belastung
- Vorhandensein dysplastischer Naevi („Leberfleck“)
Symptome
Leider Symptomlos!!! Deshalb ist Inspektion so wichtig!!
Meist tiefbrauner bis blau-schwärzliche leicht erhabene Hautflecken gelegentlich mit gering geröteten Rand.
Verdachtskritierien:
- Größenzunahme !! oder Neu entstanden !!
- sehr dunkler Farbton
- Unterschiede in der Farbqualität
- Juckreiz
- Blutung
Verlauf
Metastasierung:
vorwiegend in den regionalen Lymphknoten, Lunge, Gehirn, Leber, Haut und Knochen
Therapie
Exzision des Primärtumors mit Sicherheitsabstand zwischen 1 und 3 cm je nach Tumortiefe in der Haut
ggfs. weitere Behandlung, wie Immuntherapie u.ä.
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers):
- Hautuntersuchung (ggf. mit Video-Dermatoskopie)
- Labor großes Blutbild und klinische Chemie, Tumormarker
Organe
- Haut und subkutanes Gewebe
Basaliom
BASALIOM („weißer Hautkrebs“)
Vorzugsweise im Gesicht vorkommender Tumor, der örtlich destruierend wächst, aber nicht metastasiert, deshalb wird er auch als semimaligne bezeichnet.
Begünstige Faktoren:
- Heller Hauttyp
- chronische Lichtschädigung
Symptome
Langsam wachsender hautfarbener Tumor von derber Konsistenz mit Tendenz zu perlartiger Randwallwölbung mit Einsenkung und nachfolgender Ulzeration.
Verlauf
Therapie
- Operative Totalexzision
- Kryotherapie (Kältebehandlung)
- Strahlentherapie
- Chemochirurgie
Alternative Therapien
Tumorkontrolle erforderlich !
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers):
- Hautuntersuchung (ggf. mit Video-Dermatoskopie)
- Umfassende Blutuntersuchungen inkl. Labor Hämatologie, klinische Chemie
Organe
- Haut und subkutanes Gewebe
- Lymphknoten