• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media
Krankheit
Suchen:
  • Home
  • Krankheit
  • Hypertonie
06Nov2013

Hypertonie

von EditorialTeam in Krankheit

Ursachen:

Blutdruck und Zustand (Elastizität) der Gefäßwand können einen Teufelskreis darstellen. Je elastischer die Wand eines Gefäßes ist, desto leichter kann dieses sich ausdehnen und einen erhöhten Druck abfangen. Wenn die Wand eines Gefäßes, dadurch dass sie geschädigt ist, steifer wird, steigt der Blutdruck. Dadurch wird die Schädigung der Wand weiter zunehmen. Entsprechend nimmt die Elastizität der Gefäßwand weiter ab.

Bei jedem 5. Erwachsenen liegen erhöhte Blutdruckwerte vor. Bei 80% der Fälle handelt es sich um eine leichte Form.

Der erhöhte Blutdruck ist die häufigste Ursache von Gefäßschäden (s.o.).

Symptome

Eine Blutdruckerhöhung verursacht im allgemeinen keine Beschwerden.

Mit stark erhöhten Blutdruckwerten:

  • Kopfschmerzen und Schwindelerscheinungen

Verlauf

Das Erkennen einer Elastizitätsabnahme der Gefäße ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Schädigung durch einen zu hohen Blutdruck bereits begonnen hat. Dieses merkt man häufig nicht beim Blutdruckmessen, da der Druck ja nicht immer hoch sein muss, um zu schädigen. Auch kürzere Phasen eines erhöhten Blutdrucks zum Beispiel in Stresssituationen (Gespräch beim Chef, sehr schnelles Autofahren, aufregendes Träumen) schädigen die Wand der Gefäße. Wenn die Blutdruckerhöhung bereits in dieser Phase erkannt und erfolgreich behandelt wird, so ist der Teufelskreis unterbrochen und es wird zu keiner Gefäßwandschädigung kommen, also auch nicht zu einem Schlaganfall. Gleiches gilt für die Erhöhung des Cholesterins oder des Blutzuckers.

Achtung:

Jede chronische Blutdrucksteigerung begünstigt die Entwicklung der Arteriosklerose (Gefäßschäden) mit den Folgeerscheinungen besonders im Bereich des Herzens, des Gehirns und der Nieren.

Praevention/Therapie:

Eine regelmäßige körperliche Bewegung (s. Bewegungstherapie) hat, wenn sie richtig gemacht wird, eine deutlich schützende Wirkung für die Elastizität der Gefäße.

Untersuchungen

  • Anamnese (Geschichte Ihres Körpers):
  • körperliche Untersuchung
  • Umfassende Blutuntersuchungen inkl. Labor Hämatologie, klinische Chemie, Hormone
  • Langzeitblutdruck
  • Ergo Spirometrie
  • Pulswellenanalyse, zentral-aortaler Druck
  • Doppler-Sonographie der Halsgefäße
  • Sonographie Abdomen
  • MR Abdomen

Organe

  • Aorta
  • Herz
  • Lunge
EditorialTeamBeitragsautor

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis