Plötzlicher Verschluss einer der Herzkranzarterien. Entsprechende Teile des Herzmuskelgewebes werden nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und drohen kaputt zu gehen.
Trotz der guten Fortschritte in der Medizin und trotz der Tatsache, dass die medizinische Wissenschaft die Ursachen für diese Erkrankung weitestgehend aufgeklärt hat, ist er immer noch die häufigste Ursache vorzeitiger Todesfälle
Symptome
- Heftige Schmerzen über dem Herzen ausstrahlend in den linken Oberarm, in den Bauch oder in den Hals. Vernichtungsgefühl, Todesangst.
- Dem gehen gelegentlich voraus ein Schwächegefühl,
Achtung: Bereits bei Verdacht 112 rufen!!
Sofort in die Klinik
Nicht erst den ärztlichen Notdienst oder Hausarzt anrufen.
Verlauf
Ziel ist, die Menschen mit einem Risiko zu entdecken und dieses auszuschalten. Nur so kann der Herzinfarkt vermieden werden.
Risikofaktoren
Aufgrund von erhöhtem Blutdruck, Rauchens, Zuckerkrankheit, erhöhtem Cholesterin oder als Folge einer entsprechenden Vererbung kommt es zunächst zu kleinen Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen. Über Jahre entwickeln sich dann so genannte größere Plaques, welche schließlich zu einem Verschluss eines Herzkranzgefäßes und somit zu einem (häufig tödlichen) Infarkt führen.
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
- körperliche Untersuchung
- Im akuten Fall sofort Koronarangiographie in Stentbereitschaft. Bei Unklarheiten Labor, EKG und CT Herz/Thorax
Organe
- Herz