Varicella-Zoster-Viren verursachen u.a. Windpocken (Herpes) und Gürtelrose (Zoster)
Das Virus ist hoch kontagiös (ansteckend).
90% der Menschen erkranken an diesem Virus mit unterschiedlicher
Manifestation. Der Erreger bleibt latent im Organismus und kann auch nach vielen Jahren reaktivieren.
Symptome
- Windpocken:
schubweise auftretendes bläschenförmiges juckendes Exanthem (zunächst am Kopf) dann langsam auf den ganzen Körper - Gürtelrose:
- erst grippeähnlicher Symptomatik mit Fieber und Frösteln
- Schmerzen und Brennen an der betroffenen Stelle, (wo nach 4-5 Tagen eine Rötung und Bläschenbildung zu sehen sind).
- Herpes labialis („Fieberbläschen“ an der Lippe)
- Herpes genitalis durch sexuelle Übertragung
Verlauf
Windpocken verlaufen bei Kindern meistens unproblematisch, bei Erwachsenen jedoch mit ausgeprägtem Krankheitsgefühl.
Therapie
lokal: Bekämpfung des Juckreizes
Impfung im Kindesalter
Bei der Gürtelrose können auch nach dem Verkrusten der Bläschen, sog. postherpetische Schmerzen, in der betroffenen Region bestehen.
Therapie
systemisch: möglichst 72 Std. nach Ausbruch mit Virustsatika
Herpes labilis: lokal mit Virustatika
bzw. genitalis: lokal und bei schwerem Verlauf auch systemisch mit Virustatika
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers):
- Hautuntersuchung (ggf. mit Video-Dermatoskopie)
- Labor großes Blutbild und klinische Chemie
Organe
- Haut und subkutanes Gewebe
- Gehirn