• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media
Krankheit
Suchen:
  • Home
  • Krankheit
  • Harninkontinenz
06Nov2013

Harninkontinenz

von EditorialTeam in Krankheit

Harninkontinenz (unwillkürlicher Harnabgang aus der Blase)

Etwa jeder 6. Erwachsene ist von diesem Krankheitsbild in unterschiedlicher Ausprägung betroffen. Gehen jedoch Tröpfchen beim Husten, Niesen oder schwerem Heben ab, so wird von einer Belastungsinkontinenz gesprochen.

Dranginkontinenz

Starker Harndrang mit unwillkürlichem Harnabgang aus der Blase

Jeder kennt die Situation, dass man stärkeren Harndrang verspürt oder sehr eilig die Toilette aufsuchen muss. Wird der Harndrang aber übermächtig und gehen auf dem Weg zur Toilette schon die ersten Tropfen ab, so wird von einer Reizblase mit einer Dranginkontinenz gesprochen

Symptome

Unkontrolliertes Wasserlassen

Verlauf

Bei beiden Krankheitsbildern sind Frauen häufiger betroffen als Männer.

Therapie

Die Reizblase wird bis auf wenige Ausnahmen mit Medikamenten behandelt. Die Dranginkontinenz kann mit Medikamenten behandelt werden. Bei dem ganz überwiegenden Anteil der betroffenen Frauen wird dies mit einem kleinen operativen Eingriff korrigiert.

Untersuchungen

  • Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
  • körperliche Untersuchung
  • Umfassende Blutuntersuchungen inkl. Labor Hämatologie, klinische Chemie, Hormone
  • MR Abdomen
  • Gynäkologische Untersuchung
  • Urologische Untersuchungen (optional MR Prostata inkl. Spektroskopie)
  • Sonographie Ober- und Unterbauch (Ultraschall)

Organe

  • Blase
  • Harnblase
  • Uterus (Gebärmutter)

 

 

EditorialTeamBeitragsautor

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis