• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media
Krankheit
Suchen:
  • Home
  • Krankheit
  • Gastritis
06Nov2013

Gastritis

von EditorialTeam in Krankheit

Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)

Es wird nach dem Krankheitsverlauf entschieden – zwischen akuter und chronischer Form.

Entsprechend den Ursachen werden folgen Untertypen unterschieden:

  • Typ-A-Gastritis: Autoimmunkrankheit, dessen Pathogese (Entstehung der Krankheit) nicht völlig geklärt ist.
  • Typ-B-Gastritis: Ursache ist die bakterielle Infektion, meist des Helicobacter pylori
  • Typ-C-Gastritis: Ursache ist eine chemisch induzierte, wie z.B. durch Gallenflüssigkeit nach Magenoperationen, bestimmte Antirheumatika wie NSAR etc.
  • Typ-D-Gastritis: diverse Sonderformen, wie die Morbus Krohn-Gastritis etc.
  • Typ-R-Gastritis: bei Refluxösophagitis

Symptome

  • Bauchschmerzen, die sich als Druckgefühl im Oberbauch äußern
  • Schmerzen werden oft fehlgedeutet, wenn sie hinter dem Brustbein wahrgenommen werden.
  • Nach dem Essen Reduktion der Schmerzen, die mit aller Heftigkeit zurückkehren.
  • Teerstuhl, Bluterbrechen und Anämie durch Blutungen in der Magenschleimhaut.
  • unspezifische Symptome wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, dunkel-wässriger Durchfall und Erbrechen

Verlauf

  • Typ-A: Abhängig von der Schwere der Erkrankung
  • Medikamentöse Therapie mit Magensäure blockenden Protonenpumpenhemmer
  • Typ-B: Eradikation (Ausrotten) des Helicobacter pylori durch Triple-Therapie mit 2 Antibiotika und einem Protonenpumpenhemmer.
  • Typ-C: Verzicht schädlicher Noxen, wie die Einnahme der Medikamente, ein gesonderter Magenschutz ist ggfs. angezeigt.

Untersuchungen

  • Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
  • körperliche Untersuchung
  • Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie,
  • MR Abdomen
  • CT Lunge
  • Sonographie Oberbauch

Organe

  • Magen, Darm
EditorialTeamBeitragsautor

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis