Um Erkrankungen des Ellenbogens vorzubeugen und zu behandeln muss eine bestmögliche Vorgehensweise festgelegt werden:
- Funktionsauffälligkeiten
- chronische Überlastungsfolgen
- Probleme beim Sport
- akute Verletzungen
Symptome
- Tennis- oder Golferellenbogen
- Osteochondrosis dissecans
- freier Ellenbogen-Gelenkkörper
- Sehenabriss am Ellenbogen
- Nerven-Engpass-Syndrome
- Schmerzen in den betroffenen Bereichen
- Bewegungseinschränkungen
Verlauf
Konservative Therapie
- Biofeedback
- sanfte Manualtherapie
- Taping / Kinesotaping
- Neuraltherapie
- Stoßwellentherapie
- Physikalische Therapie
- Medizinische Gerätetraining
- Arthrosebehandlung
- Orthopädietechnik
Operative Therapie
- Endoskopische Chirurgie
- Offene Chirurgie
- Knorpelzell- und Knorpel-Knochentransplantation
- Lösen von Gelenksteifen
- Kapsel- und Bandrekonstruktion
- Oberflächenersatz
- Inverse Prothetik
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
- körperliche Untersuchung
- Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie
- Ultraschall ggf. MR des Gelenkes