Doppler-Sonographie der Carotiden (Ultraschall der 4 Halsschlagadern)
Mit der Doppler- oder auch Duplexsonographie werden die vier Halsarterien untersucht, welche das Blut vom Herzen zum Gehirn bringen. Vier Arterien: A. carotis und A. vertrebralis der rechten und linken Seite. Mittels Dopplersonographie lassen sich Wandveränderungen sowie die Blutflussrichtung und auch Geschwindigkeit sehr empfindlich ermitteln. Dieses hilft um Einengungen frühzeitig zu erkennen und den Schweregrad bzw. die Bedeutung der Einengung abzuschätzen.
Wie bei jeder Ultraschalluntersuchung wird über der betroffenen Region, in diesem Fall der Hals, etwas Ultraschallgel aufgetragen, um Luft zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut zu vermeiden. Nun kann der untersuchende Arzt die gewünschte Arterie sehr genau anschauen. Das Zuschalten des sogenannten Dopplers ermöglicht Informationen bezüglich der Flussrichtung und vor allen Dingen der Flussgeschwindigkeit. Die Fluss- oder Strömungsgeschwindigkeit nimmt an eingeengten Stellen zu.
Diese Untersuchungen schmerz- und nebenwirkungsfrei.
Nüchtern: Nein
Dauer: 15 Minuten
Untersuchte Organe
- Arterien
- Halsarterien
Es wird untersucht auf
- Aneurysma
- Arteriosklerose
- Apoplex (Schlaganfall)
- Diabetes mellitus Typ I / II
- Embolie
- Erektile Dysfunktion (ED)
- Fettstoffwechselstörungen
- Herzinfarkt
- Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche, starke Leistungsabnahme)
- Herzrhythmusstörung
- Hypertonie (Bluthochdruck)
- Myocarditis
- Parkinson
- Periphere arterielle Verschlußkrankheit (PAVK)
- Praevention
- Schlaganfall
- Thromben
- Tumoren (gut- und bösartige)
- Vorhofflimmern


