Sagen Sie Nein zur Überforderung!
Wir wollen Kollegen, Familienmitglieder oder Freunde nicht vor den Kopf stoßen, enttäuschen, hängenlassen
oder gar gegen uns aufbringen. Viele von uns scheuen diese kleinen vier Buchstaben: Nein. Also sagen wir
lieber fünf Mal Ja, als ein Mal Nein und verpflichten uns zu Dingen, für die wir den Kopf eigentlich nicht frei
haben.
Sagen wir Ja, rücken wir aber von unseren Bedürfnissen und Zielen ab, verzetteln uns und haben keine Zeit
mehr für die Dinge, die uns wichtig sind, was zu erheblichem Stress und Überforderungen führen kann. Dabei
können wir mit dem kleinen Wort Nein eine ganze Menge an selbst auferlegten Verpflichtungen verhindern
und sogar rückgängig machen!
Unsere Seminarschwerpunkte
Um Ihren Stress durch Überlastung zu reduzieren, arbeiten wir im Seminar mit Ihnen an den Schwerpunkten:
Wann sagen Sie Ja statt Nein und warum?
Welchen versteckten Preis zahlen Sie mit einem Ja und einem Nein wirklich?
Mit welchen Strategien bringen Andere Sie zum Ja-sagen?
Wie können Sie höflich aber bestimmt ein Nein durchsetzen?
Was können Sie tun, wenn Ihr Nein nicht akzeptiert wird?
Welche Lasten können Sie ab sofort umverteilen?
Ihr Ergebnis
Durch die wertvollen Impulse und leicht in den Alltag zu integrierenden Tipps und Techniken im Seminar:
Können Sie ohne ein schlechtes Gewissen Nein sagen
Verhandeln Sie ab sofort über Aufgaben statt Kompromisse zu schließen
Setzen Sie Ihre Interessen mit höflicher Beharrlichkeit durch
Entlasten Sie sich von selbst auferlegten Verpflichtungen
Haben Sie wieder mehr Kapazitäten für Ihre Anliegen
Rahmenbedingungen
Insgesamt: 6 Stunden – 2 Sitzungen à 3 Stunden
Min. 10 TeilnehmerInnen / Max. 12 TeilnehmerInnen
Gebühr 150 € (wird je nach Krankenkasse von 75 € bis 150 € bezuschusst)
Anmeldung unter 0800 7723662 oder unter www.praenobis.de/kontakt/terminvereinbarung