COPD Chronische obstruktive Atemwegserkrankungen
Die Luftwege (Bronchien und deren Äste) werden zunehmend eingeengt.
Symptome
Husten, Luftnot und Auswurf sind vielfältig wie die unspezifischen Beschwerden.
Verlauf
Einteilung der Schweregrade bei COPD aufgrund der Luftnot:
- IV (sehr schwer): Grundliegende Dinge wie Sitzen oder Sprechen können überaus anstrengend werden.
- III (schwer): Normale Tätigkeiten wie Baden oder das Ankleiden können zur Erschöpfung führen.
- II (mittel): Den Patienten fällt Treppensteigen schwer, sie bleiben beim Fahrradfahren und Wandern zurück und brauchen bei der Gartenarbeit immer mehr Pausen.
- I ( leicht): Symptome bleiben oft unbemerkt und haben wenig Einfluss auf die körperliche Leistungsfähigkeit.
Therapie:
Einsatz von bronchialerweiternden Medikamenten,
regelmäßiges, angepasstes oder dosiertes körperliches Ausdauertraining.
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
- Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie
- Lungenfunktion
- CT Lunge
Organe
- beide Lungenflügel
- Lymphknoten