• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media
Kategorie:

Monitor

Suchen:
  • Home
  • Präventions-Forum
  • Monitor
06Nov2013

Labor Hormone (Schilddrüsenhormon TSH)

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung

Bestimmung des übergeordneten, von der Hirnanhangdrüse ausgeschütteten Hormones, welches die Arbeit der Schilddrüse regelt (Schilddrüse leitendes Hormon; Thyroidea stimulating hormon; TSH).

Blutabnahme

Nüchtern: Nein

Dauer:

Untersuchte Organe

  • Blut
  • Schilddrüse

Es wird untersucht auf

  • Hyperthereose, (Schilddrüsenüberfunktion)
  • Hypothyreose, (Schilddrüsenunterfunktion)

 

06Nov2013

Ruhe-EKG

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung

Es wird die elektrische Erregung des Herzens im Liegen gemessen, um erste Aussagen zum Rhythmus, eventuellen chronischen Durchblutungsstörungen  oder Veränderungen des Herzmuskels und -beutels zu bekommen.

Im Liegen werden Elektroden an Armen und Beinen sowie dem Brustkorb angelegt, die die elektrische Erregung des Herzens aufzeichnen.

Nüchtern: Nein

Dauer:

Untersuchte Organe

  • Herz

Es wird untersucht auf

  • Herzinfarkt (Myocardinfarkt)
  • Rhythmusstörung, s.a. Herzrhythmusstörung
06Nov2013

Sehtest Fern- und Nahbereich, Farbsehprüfung

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung

Prüfung der Sehkraft im Fern- und Nahbereich sowie der Farberkennung.

Beide Augen werden getrennt auf die Sehkraft überprüft. Aus genau definierter Entfernung müssen Buchstaben in definierter Größe erkannt werden. Durch Farbtafeln werden Schwächen oder Blindheit beim Farbsehen erkannt (Rot/Grünschwäche).

Nüchtern: Nein

Dauer:

Untersuchte Organe

  • Augen

Es wird untersucht auf

  • Visusverlust, (Sehstörung)
06Nov2013

Sonographie Aorta/Ober- und Unterbauch

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung
_DSC2091

Ultraschalluntersuchung zur Bestimmung der Geschwindigkeit des fließenden Blutes sowie des Zustandes der Wand der Aorta.

Wie bei jeder Ultraschalluntersuchung wird über der betroffenen Region, in diesem Fall der Aorta, etwas Ultraschallgel aufgetragen, um Luft zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut zu vermeiden. Nun kann der untersuchende Arzt die gewünschte Arterie sehr genau anschauen. Das Zuschalten des sogenannten Dopplers ermöglicht Informationen bezüglich der Flussrichtung und vor allem der Flussgeschwindigkeit. Die Fluss- oder Strömungsgeschwindigkeit nimmt an eingeengten Stellen zu.

Diese Untersuchungen schmerz- und nebenwirkungsfrei.

Nüchtern: Nein

Dauer: 10 Minuten

Untersuchte Organe

  • Aorta
  • Bauchspeicheldrüse
  • beide Nieren
  • Blut
  • Galle
  • Harnblase
  • Leber
  • Lymphknoten
  • Milz
  • Nebenniere
  • Prostata
  • Tuben (Eileiter)
  • Uterus (Gebärmutter)

Es wird untersucht auf

  • Aneurysma
  • Arteriosklerose
  • BPH (Benigne Prostatahyperplasie)
  • Leberzirrhose
  • Nierenkrankheiten
  • Praevention
  • Prostatitis, (Prostataentzündung)
  • Thromben
  • Tumoren (gut- und bösartige)

 

06Nov2013

Sonographie Schilddrüse

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung

Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse

Wie bei jeder Ultraschalluntersuchung wird über der betroffenen Region, in diesem Fall dem Hals, etwas Ultraschallgel aufgetragen, um Luft zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut zu vermeiden. Nun kann der untersuchende Arzt die Schilddrüse sehr genau anschauen.

Diese Untersuchungen schmerz- und nebenwirkungsfrei.

Nüchtern: Nein

Dauer:

Untersuchte Organe

  • Schilddrüse

Es wird untersucht auf

  • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
  • Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
  • Rhythmusstörung, s.a. Herzrhythmusstörung

 

 

06Nov2013

Überprüfung Impf-Status und Beratung

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung

Viele Impfungen wirken nur eine gewisse Zeit lang. So muss der Schutz bei Tetanus, Hepatitis oder auch Kinderlähmung je nach Impfung alle 10-15 Jahre überprüft werden.

Mittels Impf-Status und Antikörperbestimmung im Blut finden wir heraus, ob für die jeweilige Impfung noch ein Schutz besteht oder diese Impfung aufgefrischt werden muss.

Nüchtern: Nein

Dauer:

Untersuchte Organe

  • Blut

Es wird untersucht auf

  • Infektionserkrankungen (Tetanus, Kinderlähmung, Mumps, Keuchhusten, Hepatitis)

 

06Nov2013

Umfassende Blutuntersuchungen

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung

Umfassende Blutuntersuchungen inkl. Labor Hämatologie, klinische Chemie

Untersuchung des Blutes nach seinen korpuskulären Bestandteilen (Blutkörperchen, Blutplättchen), nach den Elektrolyten (Natrium, Kalium, Calcium), nach Leberwerten, Nierenwerten, Bauchspeicheldrüse, Blutfette, Hormone, Tumormarker, Vitamine.

Einfache Blutabnahme, wobei Sie zur Bestimmung der Blutfette und des Blutzuckers Nüchtern sein müssen.

Nüchtern: Ja

Dauer: 5 Minuten

Untersuchte Organe

  • Blut
  • Galle
  • Hypophyse
  • Leber
  • rotes Knochenmark

Es wird untersucht auf

  • AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome)
  • Adipositas (Übergewicht)
  • Diabetes mellitus Typ I / II
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Gicht (Arthritis urica)

 

06Nov2013

Hautuntersuchung (ggf. mit Video-Dermatoskopie)

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung
DSC08056

Ärztliche Untersuchung der Haut

Ein Hautarzt sucht die gesamte Haut nach Veränderungen ab, aus denen ein bösartiger Tumor (malignes Melanom, schwarzer Hautkrebs) entstehen könnte. Um die Strukturen der Haut besser sehen zu können, benutzt er ein Vergrößerungsglas bzw. Mikroskop. Um Hautveränderungen Kontrollen zugänglich machen zu können, wird für die Inspektion dieser Abschnitte die Haut als Video aufgenommen und steht so bei der nächsten Untersuchung für einen Vergleich erinnerungsunabhängig zur Verfügung.

 

Das wird untersucht: Tumor/Hauttumor, malignes Melanom, schwarzer Hautkrebs.

Nüchtern: Nein

Dauer: 15 Minuten

Untersuchte Organe

  • Haut und subkutanes Gewebe

Es wird untersucht auf

  • Melanom
  • Neurodermitis
  • Tumoren (gut- und bösartige)
  • Tumoren
  • Atypische Dermatitis
  • Basaliom
  • Gicht (Arthritis urica)
  • Herpes
  • Mykosen

 

DSC08027
05Nov2013

Doppler-Sonographie der Carotiden

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung
_DSC2100

Doppler-Sonographie der Carotiden (Ultraschall der 4 Halsschlagadern)

Mit der Doppler- oder auch Duplexsonographie werden die vier Halsarterien untersucht, welche das Blut vom Herzen zum Gehirn bringen. Vier Arterien: A. carotis und A. vertrebralis der rechten und linken Seite. Mittels Dopplersonographie lassen sich Wandveränderungen sowie die Blutflussrichtung und auch Geschwindigkeit sehr empfindlich ermitteln. Dieses hilft um Einengungen frühzeitig zu erkennen und den Schweregrad bzw. die Bedeutung der Einengung abzuschätzen.

Wie bei jeder Ultraschalluntersuchung wird über der betroffenen Region, in diesem Fall der Hals, etwas Ultraschallgel aufgetragen, um Luft zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut zu vermeiden. Nun kann der untersuchende Arzt die gewünschte Arterie sehr genau anschauen. Das Zuschalten des sogenannten Dopplers ermöglicht Informationen bezüglich der Flussrichtung und vor allen Dingen der Flussgeschwindigkeit. Die Fluss- oder Strömungsgeschwindigkeit nimmt an eingeengten Stellen zu.

 

Diese Untersuchungen schmerz- und nebenwirkungsfrei.

Nüchtern: Nein

Dauer: 15 Minuten

Untersuchte Organe

  • Arterien
  • Halsarterien

Es wird untersucht auf

  • Aneurysma
  • Arteriosklerose
  • Apoplex (Schlaganfall)
  • Diabetes mellitus Typ I / II
  • Embolie
  • Erektile Dysfunktion (ED)
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Herzinfarkt
  • Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche, starke Leistungsabnahme)
  • Herzrhythmusstörung
  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Myocarditis
  • Parkinson
  • Periphere arterielle Verschlußkrankheit (PAVK)
  • Praevention
  • Schlaganfall
  • Thromben
  • Tumoren (gut- und bösartige)
  • Vorhofflimmern

 

7d08a5d1a3
DSC07844
DSC07851
05Nov2013

Belastungs-EKG

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung
_DSC2201

Belastungs-EKG: Ergometrie inkl. Laktatmessung (Herz)

In Stufen zunehmender Belastungstest Ihres Herzens bei gleichzeitiger Blutabnahme zur Bestimmung des Laktatspiegels in der jeweiligen Belastungstufe.

Mit zwölf angelegten EKG-Elektroden beginnen Sie eine zunehmende körperliche Belastung auf einem Fahrradergometer. Alle 3 Minuten erhöht sich der Widerstand beim Treten um 50 W. Die Herzfrequenz nimmt bei zunehmender Belastung zu. Änderungen des Stromkurvenverlaufes dürfen nicht auf eine Durchblutungsstörung des Herzmuskels hinweisen. Der Rhythmus des Herzens muss gleichmäßig bleiben. Gleichzeitig wird alle 3 Minuten aus Ihrem Ohrläppchen ein Tropfen Blut abgenommen, in dem die Laktatkonzentration bestimmt wird. Die Menge des Laktates im Blut gibt Aussage bis zu welcher Leistung der Stoffwechsel Ihrer Skelettmuskulatur bei ausreichender Sauerstoffsättigung im Blut (aerob) abläuft und ab welcher Leistungsstufe die Muskulatur auf einen zusätzlichen zweiten Stoffwechselweg ohne ausreichende Sauerstoffsättigung (anaerob) ausweicht. Der Zeitpunkt des Umschaltens von aerob auf anaerob gibt Auskunft über Ihre Fitness. Werden gleichzeitig dazu mittels einer Atemmaske die Konzentration von Sauerstoff und CO2 sowie die Menge der ausgeatmeten Luft gemessen, so ist dieses eine empfindliche Funktionsprüfung der Lungen (Spirometrie; bzw. Spiro-ergometrie)

Nüchtern: Nein

Dauer: 20 Minuten

Untersuchte Organe

  • Herz
  • Herzbeutel

Es wird untersucht auf

  • Cardiomyopathie
  • Endokarditis
  • Herzinfarkt
  • Myocardhypertrophie
  • Myokarditis
  • Herzrhythmusstörung
  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Arteriosklerose
  • Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche, starke Leistungsabnahme)
  • Lungenembolie
  • Lungen-Emphysem
  • Mitralklappeninsuffizienz
  • Mitralklappenstenose
  • Aortenklappeninsuffizienz
  • Aortenklappenstenose
  • Tricuspidalklappenstenose
  • Trikuspidalklappeninsuffizienz
  • Erektile Dysfunktion (ED)
  • Lungenembolie, s.a. Embolie
SONY DSC
  • DSC08042
  • DSC07775
  • DSC07927
  • 1
  • 2
  • Weiter »

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis