Vorzugsweise im Gesicht vorkommender Tumor, der örtlich destruierend wächst, aber nicht metastasiert, deshalb wird er auch als semimaligne bezeichnet.
Begünstige Faktoren:
- Heller Hauttyp
- chronische Lichtschädigung
Symptome
Langsam wachsender hautfarbener Tumor von derber Konsistenz mit Tendenz zu perlartiger Randwallwölbung mit Einsenkung und nachfolgender Ulzeration.
Verlauf
Therapie
- Operative Totalexzision
Alternative Therapien
- Kryotherapie (Kältebehandlung)
- Strahlentherapie
- Chemochirurgie
Tumorkontrolle erforderlich !
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers):
- Hautuntersuchung (ggf. mit Video-Dermatoskopie)
- Umfassende Blutuntersuchungen inkl. Labor Hämatologie, klinische Chemie
Organe
- Haut und subkutanes Gewebe
- Lymphknoten