Bronchialasthma
Asthma ist eine Krankheit, die durch Anfälle von Atemnot charakterisiert wird, begleitet von Zeichen einer Bronchialobstruktion (-verengung, -verkrampfung), die zwischen den Anfällen ganz oder teilweise reversibel ist.
Symptome
Neben der erschwerten Ausatmung durch Spasmus (Krampf) der Bronchialmuskulatur kommt es zu einer Schwellung und Sekretion der Bronchialschleimhaut, die die Verengung der Bronchialäste noch verstärkt. Außerdem trägt das zu dem Gefühl des Nichtabhustens bei.
Klinisch und therapeutisch bedeutsame Begleitsymptome sind Hustenanfälle und Angst zu ersticken.
Verlauf
Verschiedene Formen von Asthma:
- allergisches Asthma
- medikamentös indiziertes Asthma (z.B. ASS)
- nicht allergisches Asthma durch allgemeine, physikalische Reize oder emotionale Stimuli
Therapie:
Für eine erfolgreiche Therapie ist eine detaillierte Kenntnis über die Ursache des Asthmas Voraussetzung.
Desensibilisierung, Medikamente und Bewegungstherapie. Darüberhinaus sind physikalische Maßnahmen sinnvoll, wie Atemgymnastik oder allgemeine Entspannungsübungen.
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
- Allergietest inkl. Provokation
- Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie
- Lungenfunktion
- CT Lunge
Organe
- beide Lungenflügel
- Lunge