Eine degenerative Gelenkerkrankung auf dem Boden entzündlicher und reiner Alterungsprozesse, statischer Fehlbelastungen sowie durch Störungen im molekularen Stoffwechsel bindegewebiger Gelenkanteile.
Symptome
Schmerzhafte Bewegungseinschränkung, Fehlstellungen, paraartikuläre (neben dem Gelenk) Reizzustände (aktivierte A.) durch Verlust von Knorpelgrundsubstanzen, Auffaserung von Knorpelkollagen, Abschilferung bis hin zum vollständigen Abrieb des Knorpels.
Verlauf
Präventiv:
- Rechtzeitige Korrektur von Fehlstellungen
- Gewichtsregulierung
- keine außergewöhnlichen Belastungen, Entlastung für das geschädigte Gelenk, dosierte Bewegung
Therapie
- Zur Linderung von Schmerzen analgetisch-antiphlogistische Medikamente (NSAR)
- physikalische Therapie: balneologische und hydrotherapeutische Maßnahmen , lokale Wärmebehandlung, krankengymnastische Behandlung
- operativ: Endoprothese, Gelenktoilette ( Oberbegriff für verschiedene meist arthroskopisch durchgeführte Eingriffe an einem kranken Gelenk).
Untersuchungen
- Anamnese (Geschichte Ihres Körpers)
- körperliche Untersuchung
- Labor großes Blutbild, Hämatologie und klinische Chemie
- MR des betroffenen Gelenkes
Organe
- Kniescheibe
- Hüfte
- Skelett ohne Knochenmark