• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media
Krankheit
Suchen:
  • Home
  • Krankheit
  • Adipositas
04Nov2013

Adipositas

von EditorialTeam in Krankheit

ADIPOSITAS (Übergewicht)

Ursachen:

Fettleibigkeit ist das Symptom einer gestörten Energiebilanz. Meistens beginnt die Gewichtszunahme durch Änderungen von Faktoren wie üppige Mahlzeiten, Aufnahme eines Berufs mit sitzender Tätigkeit und Einstellung sportlicher Betätigung (mehr als 50% der Erwachsenen sind deutlich adipös).

Die alleinige Adipositas ist noch kein sicherer Risikofaktor.

Symptome

Der Body-Maß-Index (BMI) ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße. Der BMI ist lediglich ein grober Richtwert, da er weder Geschlecht noch die individuelle Zusammensetzung des Körpergewichts aus Fett- und Muskelgewebe des Menschen berücksichtigt.

Der BMI berechnet sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körperlänge (in Metern) im Quadrat. Die Maßeinheit für den BMI sind kg/m².

Normalgewicht ist definiert als BMI zwischen 18,5 und 25 kg/m². Bei einem BMI unter 18,5 kg/m² spricht man von Untergewicht. Ein BMI über 25 bis 30 kg/m² bezeichnet man als Übergewicht, über 30 kg/m² spricht man von Adipositas. Je nach Höhe des BMI unterscheiden wir Adipositas I° (30-35 kg/m²), Adipositas II° (35-40 kg/m²) und Adipositas III° (≥40 kg/m²).

Verlauf

Neben den kosmetischen Auswirkungen gibt es eine mechanische Überlastung von Organsystemen wie das kardiovaskuläre, respiratorische und Skelettsystem. Stoffwechselkomplikationen wie Blutzucker, Cholelithiasis, Gicht und Hyperlipidämie (erhöhte Blutfette) sind bis zu 4mal so häufig wie bei Normalgewichtigen.

Therapie:

Reduktionskost mit fett- und zuckerarmen, ballastreichen Lebensmitteln.

Körperliche Bewegung aller Art.

Untersuchungen

  • Anamnese (Geschichte Ihres Körpers),
  • Körperfettanalyse,
  • umfassende Blutuntersuchungen inkl. Hämatologie, klinische Chemie, großes Blutbild, Hormone, z.B. TSH
  • Ergo Spirometrie,
  • Pulswellenanalyse,
  • Sonographie der Halsarterien,
  • CT Herzkranzgefäße (640-Zeilen-3D)
EditorialTeamBeitragsautor

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis