Lernen Sie mit Freude und freiwillig, was ein Burnout erzwingen kann!
Haben wir nicht alle schon einmal erschöpft auf dem Sofa gelegen und uns gefragt, wie wir weiter machen
sollen, ohne dabei ernsthaft krank zu werden? Und haben wir uns dann nicht vorgenommen, dass sich etwas
ändern muss und sind nach kurzer Zeit wieder in den Sog des alltäglichen Wahnsinns geraten? Da
Veränderungen und Leistungsdruck in einem rasanten Tempo zunehmen, geht es vielen Menschen so.
Doch an den meisten Umständen können wir nur wenig und häufig gar nichts ändern. Ein kompletter Ausstieg
aus dem Hamsterrad kommt als Lösung auch nicht in Frage. Deshalb geht es in unserem Seminar darum,
rechtzeitig Wege zu finden, wie wir mit den zunehmenden Herausforderungen kompetent umgehen, ohne uns
zu überfordern.
Seminarinhalte
Für diesen kompetenten Umgang mit sich selbst arbeiten wir mit Ihnen an den
Schwerpunkten:
Wann leiden Sie unter Stress und welche körperlichen, seelischen und geistigen Auswirkungen hat Ihre
Anspannung?
Welche Ursachen führen zu Zeitknappheit, Stress und Energiemangel und wie lassen sie sich
verhindern?
Welche inneren Einstellungen und Antreiber verstärken Ihre Anspannung und wie können Sie
entgegenwirken?
Was gibt Ihnen Energie und wie können Sie es ohne zusätzliche Belastung wieder in Ihren Alltag
integrieren?
Wie können Sie Ihre Arbeit wieder und dauerhaft reizvoll gestalten?
Ihr Ergebnis
Durch die wertvollen Impulse und leicht in den Alltag zu integrierende Tipps und Techniken:
Befreien Sie sich von inneren Anspannungen und äußerem Erwartungsdruck
Erleben Sie wieder Freude an Ihren beruflichen und privaten Aufgaben
Erreichen Sie Ihre beruflichen Ziele ohne dabei auszubrennen
Gehen Sie auch in herausfordernden Zeiten mit einem Erfolgsgefühl und Energiereserven nach Hause
Senken Sie deutlich Ihren Stresspegel
Rahmenbedingungen
Insgesamt: 2 zusammenhängende Kurse à 10 Stunden – 4 Sitzungen à 5 Stunden
Min. 10 TeilnehmerInnen / Max. 12 TeilnehmerInnen
Gebühr 200 € pro Kurs (wird je nach Krankenkasse mit 75 bis 150 € bezuschusst)
Anmeldung unter 0800 7723662 oder unter www.praenobis.de/kontakt/terminvereinbarung