• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media

Monatsarchive: November 2013

Suchen:
  • Home
  • 2013
  • November
  • Seite 3
06Nov2013

Ruhe-EKG

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung

Es wird die elektrische Erregung des Herzens im Liegen gemessen, um erste Aussagen zum Rhythmus, eventuellen chronischen Durchblutungsstörungen  oder Veränderungen des Herzmuskels und -beutels zu bekommen.

Im Liegen werden Elektroden an Armen und Beinen sowie dem Brustkorb angelegt, die die elektrische Erregung des Herzens aufzeichnen.

Nüchtern: Nein

Dauer:

Untersuchte Organe

  • Herz

Es wird untersucht auf

  • Herzinfarkt (Myocardinfarkt)
  • Rhythmusstörung, s.a. Herzrhythmusstörung
06Nov2013

Pulswellenanalyse

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Untersuchung

 

Durch die Pulswellengeschwindigkeit kann das biologische Gefäßalter bestimmt werden. Da bereits sehr früh Gefäßalterungsprozesse erfasst werden, ist die Messung der arteriellen Gefäßsteifigkeit ein empfindliches Werkzeug in der Praevention.

Der Patient liegt vollkommen entspannt auf dem Rücken. An beiden Armen und Beinen werden Blutdruckmanschetten angelegt. Diese messen die Druckkurve sowie die ankommende auszulesende Pulskurve. Durch die Entfernungsmessung zum Herzen wird mittels Computer die Reflexion der Pulswelle und somit die Geschwindigkeit der Pulswelle ermittelt. Je schneller die Pulswelle, desto steifer die Gefäßwand.

Nüchtern: Nein

Dauer: 30 Minuten

Untersuchte Organe

  • Aorta

Es wird untersucht auf

  • Arteriosklerose
  • Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche, starke Leistungsabnahme)
  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Periphere arterielle Verschlußkrankheit (PAVK)
06Nov2013

Urologische Untersuchungen

von EditorialTeam in Optionale Leistungen, Optionale Untersuchungen, Untersuchung

Urologische Untersuchungen (ev. MR Prostata inkl. Spektroskopie)

 

Ultraschalluntersuchung der Nieren, der Harnblase und der Hoden sowie transrektale Ultraschalluntersuchung der Prostata. Eventuell Kernspintomographie der Prostata mit einer biochemischen Gewebsanalyse (Spektroskopie, Diffusion,Perfusion).

Sie liegen in einer 1,60 m langen Röhre, welche vorn und hinten offen ist. Der Durchmesser der Röhre beträgt etwa 70 cm. In eine der Armvenen wird eine Plastikkanüle gelegt, durch welche während der Untersuchung Kontrastmittel injiziert werden kann. In den After wird ein daumendickes Darmrohr gelegt, welches die Bilder aus der Prostata aufnimmt. Mit dem Medikament Buscopan, welches vor der Untersuchung gegeben wird, wird eine allzu heftige Darmtätigkeit, welche die Untersuchung durch die Bewegung stören würde, verhindert. Während der Untersuchung werden Sie viele Male gebeten die Luft anzuhalten. In diesen Atemstillstandsphasen werden die Bilder aus dem Bauchraum aufgenommen. Die Untersuchungen benötigt keinerlei Vorbereitung. Nach der Untersuchung sind ebenfalls keine Verhaltensregeln notwendig. Metallgegenstände im Bauch wie zum Beispiel Clips oder Endo-Prothesen sind kein Hinderungsgrund für die Untersuchung. Im Gegensatz dazu aber fest eingebaute Elektronik, wie zum Beispiel ein Herzschrittmacher.

Nüchtern: Nein

Dauer: 40 Minuten

Untersuchte Organe

  • Prostata, Samenblasen
  • beide Nieren
  • Blase
  • Blut
  • Harnblase
  • Hoden
  • Prostata

Es wird untersucht auf

  • Alterskrankheiten:
  • Erektile Dysfunktion (ED)
  • Geschlechtskrankheiten: Lues,  Gonorrhoe, Weicher Schanker, AIDS
  • Nierenkrankheiten
  • Prostatahyperplasie (BPH)
  • Praevention
  • Prostatitis, (Prostataentzündung)
  • Tumoren (gut- und bösartige)

 

06Nov2013

Sexualhormone

von EditorialTeam in Optionale Leistungen, Optionale Untersuchungen, Untersuchung

Es werden die weiblichen und männlichen Geschlechtshormone Östrogen, Gestagen, Testosteron, sexulahormonbindendes Globulin, FSH und LH bestimmt.

Hiermit werden z.B. Fragen zum Kinderwunsch, zum weiblichen und auch männlichen Klimakterium beantwortet.

Blutabnahme (Ergebnis dauert  2-3 Tage)

Nüchtern: Nein

Dauer:

Untersuchte Organe

  • Hoden
  • Hypophyse
  • Nebenniere
  • Ovar (Eierstock)

Es wird untersucht auf

  • Adipositas (Übergewicht)
  • Erektile Dysfunktion (ED)
  • Harninkontinenz (unwillkürlicher Harnabgang aus der Blase)
  • Klimakterium
  • PMS (Prämenstruelles Syndrom)
  • Schlafstörungen

 

06Nov2013

Schlafmedizin und -therapie

von EditorialTeam in Optionale Leistungen, Optionale Untersuchungen, Untersuchung

Untersuchung des Schlafs nach Qualität und vor allen Dingen nach Atemaussetzer im Schlaf.

Vor dem Zubettgehen wird der Patient „verkabelt“. Dieses macht er entweder selber nachdem er es nachmittags im Institut gelernt hat oder die Elektroden werden vorher geklebt und der Patient gibt nur noch die Kabel an die Elektroden. Die Elektroden liegen an der Stirn, über dem Herzen, in einem Band um den Brustkorb und in einem Band um den Bauch. Weiterhin befindet sich eine Elektrode an einer Fingerspitze sowie eine dünne Schlauchsonde in der Nase. All diese Elektroden werden an einem  zigarettenschachtelgroßen Computer angeschlossen, welcher an den Oberarm des Patienten geklettet wird. Dieser Computer zeichnet das EKG, Gehirnströme, die Sauerstoffsättigung des Blutes, die Wandbewegung des Brustkorbs und des Bauches und den Luftfluss in der Nase während der gesamten Nacht auf. Am nächsten Tag wird der Computer ausgewertet nach erholsamer Zeit des Schlafs, der Schlafqualität, der Schlaftiefe in den unterschiedlichen Schlafphasen und nach den zu findenden Atemaussetzern.

Nüchtern: Nein

Untersuchte Organe

  • Lunge, Rachenraum, Blut
  • beide Lungenflügel
  • Gehirn
  • Muskel

Es wird untersucht auf

  • Adipositas (Übergewicht)
  • Alterskrankheiten:
  • Depression
  • Schlafstörungen
  • Tagesschläfrigkeit

 

06Nov2013

Urologische Untersuchung

von EditorialTeam in Untersuchung

Untersuchung der Nieren, Harnleiter, Harnblase, Prostata und Penis.

Manuelle zum Teil rektale Tastuntersuchung und Ultraschall.

Nüchtern: Nein

Dauer:

Untersuchte Organe

  • Blase
  • Harnblase
  • Prostata
  • beide Nieren

Es wird untersucht auf

  • AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome)
  • BPH (Benigne Prostatahyperplasie)
  • Erektile Dysfunktion (ED)
  • Nierenkrankheiten
  • Papillomviren, humane (HPV) Infektion durch
  • Prostatitis, (Prostataentzündung)
  • Tumoren (gut- und bösartige)

 

06Nov2013

Umfassende Blutuntersuchungen

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung

Umfassende Blutuntersuchungen inkl. Labor Hämatologie, klinische Chemie

Untersuchung des Blutes nach seinen korpuskulären Bestandteilen (Blutkörperchen, Blutplättchen), nach den Elektrolyten (Natrium, Kalium, Calcium), nach Leberwerten, Nierenwerten, Bauchspeicheldrüse, Blutfette, Hormone, Tumormarker, Vitamine.

Einfache Blutabnahme, wobei Sie zur Bestimmung der Blutfette und des Blutzuckers Nüchtern sein müssen.

Nüchtern: Ja

Dauer: 5 Minuten

Untersuchte Organe

  • Blut
  • Galle
  • Hypophyse
  • Leber
  • rotes Knochenmark

Es wird untersucht auf

  • AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome)
  • Adipositas (Übergewicht)
  • Diabetes mellitus Typ I / II
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Gicht (Arthritis urica)

 

06Nov2013

Überprüfung Impf-Status und Beratung

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung

Viele Impfungen wirken nur eine gewisse Zeit lang. So muss der Schutz bei Tetanus, Hepatitis oder auch Kinderlähmung je nach Impfung alle 10-15 Jahre überprüft werden.

Mittels Impf-Status und Antikörperbestimmung im Blut finden wir heraus, ob für die jeweilige Impfung noch ein Schutz besteht oder diese Impfung aufgefrischt werden muss.

Nüchtern: Nein

Dauer:

Untersuchte Organe

  • Blut

Es wird untersucht auf

  • Infektionserkrankungen (Tetanus, Kinderlähmung, Mumps, Keuchhusten, Hepatitis)

 

06Nov2013

Spirometrie (Lunge)

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Untersuchung

Es wird die Funktion der Lunge bez. pro Atemzug ausgetauscher Luftmenge und Kraft mit der dies passiert geprüft. Ebenso der Austausch Sauerstoff gegen Co2.

Man atmet über ein Mundstück in ein Gerät (Spirometer), welches die Menge der ausgeatmeten Luft misst und ebenso die Kraft mit der dies passiert. Zudem werden der Sauerstoff- und Co2 Gehalt der ein- und ausgeatmeten Luft gemessen.

Nüchtern: Nein

Dauer:

Untersuchte Organe

  • beide Lungenflügel
  • Lunge

Es wird untersucht auf

  • COPD (chronic obstructive pulmonary disease) / Cor pulmonale
  • Asthma bronchiale
  • Embolie
  • Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche, starke Leistungsabnahme)
  • Lungen-Emphysem
  • Lungenembolie, s.a. Embolie
06Nov2013

Sonographie Schilddrüse

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung

Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse

Wie bei jeder Ultraschalluntersuchung wird über der betroffenen Region, in diesem Fall dem Hals, etwas Ultraschallgel aufgetragen, um Luft zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut zu vermeiden. Nun kann der untersuchende Arzt die Schilddrüse sehr genau anschauen.

Diese Untersuchungen schmerz- und nebenwirkungsfrei.

Nüchtern: Nein

Dauer:

Untersuchte Organe

  • Schilddrüse

Es wird untersucht auf

  • Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
  • Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
  • Rhythmusstörung, s.a. Herzrhythmusstörung

 

 

  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 12
  • 13
  • Weiter »

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis