• Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
  • Startseite
  • Unsere Produkte: Checks – MR – CT
  • Untersuchungen und Dienstleistungen
  • Krankheiten und Informationen
  • Präventions-Forum
  • Wir über uns
Mehr Infos Social Media

Monatsarchive: November 2013

Suchen:
  • Home
  • 2013
  • November
  • Seite 13
04Nov2013

CT Kalkscore (640-Zeilen-3D)

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Untersuchung
MG_5047_hdv

CT Ultra Low Dose Kalk-Score (640-Zeilen-3D) zum Ausschluss Herzgefäßerkrankung

Durch ein Ultra Niedrigdosis Single Shot CT (möglich am Toshiba Aquillion one mit einer Dosis von 0,1 mSv) Ihres Herzens, werden die ersten Veränderungen einer beginnenden Erkrankung Ihrer Herzkranzarterien gesucht. Diese findet man typischerweise 10-15 Jahre bevor die koronare Herzerkrankung sich dann einstellt. Beseitigt man die für Sie individuellen Ursachen dieser Erkrankung, so ist die Erkrankung und ihre häufigste Folge, der Herzinfarkt, vermieden.

Durch ein prospektives, EKG getriggertes CT Ihres Herzens (d.h. Ihr Herz allein steuert die Aufnahme) mit einer Belichtungszeit von 0,174 Sekunden und einer durchschnittlichen Dosis von 0,1 mSv (die natürliche, kosmische Dosis beträgt 3 mSv/Jahr) werden die Herzkranzarterien dargestellt und mittels eines 3D-Programms auf Schäden (Verkalkungen) ab einer Größe von 0,5 mm untersucht.

Nüchtern: Nein

Dauer: 5 Minuten

Untersuchte Organe

  • Herz
  • Coronarien, (Herzkranzgefäße)
  • Herzbeutel
  • Lunge
  • Aorta

Es wird untersucht auf

  • Arteriosklerose
  • Apoplex (Schlaganfall)
  • Herzinfarkt
  • Herzrhythmusstörung
  • Hypertonie (Bluthochdruck)
_CBD0140
04Nov2013

Coloskopie

von EditorialTeam in Optionale Untersuchungen, Untersuchung

Coloskopie virtuell oder konventionell auch ohne vorherige Darmreinigung

Virtuelle Koloskopie ist die 3D-Darstellung des Darms ohne Einführung eines Darmrohres oder Endoskops. Die Untersuchung wird mit einem MR oder CT Gerät durchgeführt. Die Untersuchung im MR Gerät ist frei von Röntgenstrahlen oder Nebenwirkungen. Polypen, Vorstufen von Tumoren werden erkannt wie mit einem Endoskop. Nachteil der Untersuchung: Die Polypen können nicht gleich abgetragen werden. Vorteil der virtuellen Untersuchung: man sieht nicht nur die Innenwand des Darmes, sondern die gesamte Wand des Darms und alle Organe im Bauch. Eine Darmvorbereitung, Darmreinigung (2-4 l vorbereitetes Wasser sind am Vorabend der Untersuchung zu trinken) ist bei der Untersuchung mit einem CT Gerät nicht mehr notwendig.

Sie liegen in einer 1,60 m langen Röhre, welche vorn und hinten offen ist. Der Durchmesser der Röhre etwa 70 cm. In eine der Armvenen wird eine Plastikkanüle gelegt, durch welche während der Untersuchung Kontrastmittel injiziert werden kann. Mit dem Medikament Buscopan, welches vor der Untersuchung gegeben wird, wird eine allzu heftige Darmtätigkeit, welche die Untersuchung durch die Bewegung stören würde, verhindert. Während der Untersuchung werden Sie viele Male gebeten die Luft anzuhalten. In diesen Atemstillstandsphasen werden die Bilder aus dem Bauchraum aufgenommen. Die MR Untersuchung benötigt eine Vorbereitung ebenso wie die normale Koloskopie. Der Darm muss am Vortag durch trinken von 2-4 L Wasser und Einnahme eines Abführmittels gereinigt werden. Diese Darmreinigung entfällt bei der Untersuchung im CT.  Nach der Untersuchung sind keine Verhaltensregeln notwendig. Metallgegenstände im Bauch wie zum Beispiel Clips oder Endo- Prothesen sind kein Hinderungsgrund für die MR Untersuchung. Im Gegensatz dazu aber fest eingebaute Elektronik wie zum Beispiel ein Herzschrittmacher.

Nüchtern: Ja

Dauer: 10-30 Minuten

Untersuchte Organe

  • Dickdarm (Colon) sowie die letzten Dünndarmschlingen
  • Colon (Dickdarm)

Es wird untersucht auf

  • Colitis ulcerosa
  • Colon irritabile (Reizkolon)
  • Obstipation (Stuhl-Verstopfung)
  • Praevention
  • Tumoren (gut- und bösartige)

Anmeldung unter 0800 7723662 oder unter www.praenobis.de/kontakt/terminvereinbarung

04Nov2013

Bewegungstraining/-Therapie

von EditorialTeam in Horizon, Service
Pano_train

(Individuell ermittelte, medizinisch-optimierte auf die Erfordernisse von Geist und Körper ausgerichtete Bewegungseinheiten)  D.h. mit einer Bewegungstherapie können Sie Ihre Gefäße gegen Wandablagerungen oder Elastizitätsverlust (Alter) behandeln. Ebenso können Sie mit dieser Bewegungstherapie Depressionen, vaskuläre Demenz, Tumoren als auch Rezidive von Tumoren zusätzlich nebenwirkungsfrei behandeln.

Durch einen Laktat-Test oder eine Ergo Spirometrie findet man Ihre aerobe/anaerobe Schwelle, sowie Ihre individuelle Herzfrequenz bei dieser Schwelle.

Bewegen (Laufen, Walken, Fahrradfahren, Joggen usw.) Sie sich unmittelbar unterhalb der ermittelten Herzfrequenz also im aeroben Bereich (je näher an der Schwelle, um so besser), so erreichen Sie die gewünschte schützende Wirkung auf Gefäße und Gehirn sowie die gegen Tumoren und deren Rezidive.

Sie brauchen also eine Pulsuhr und drei- bis viermal in der Woche 30 Minuten Zeit zum Bewegen.

Nüchtern: Nein

Dauer: 30 Minuten

Untersuchte Organe

  • Aorta
  • Beckenvenen
  • Beinvenen
  • Herz
  • Lunge
  • Muskeln
  • Skelett ohne Knochenmark

Es wird untersucht auf

  • Adipositas (Übergewicht)
  • Angststörungen
  • Apoplex (Schlaganfall)
  • Arteriosklerose
  • Asthma bronchiale
  • Beinvenenthrombose
  • Burnout
  • Cardiomyopathie
  • Colitis ulcerosa
  • Colon irritabile (Reizkolon)
  • COPD (chronic obstructive pulmonary disease)
  • Demenz
  • Depression
  • Diabetes mellitus Typ I / II
  • Embolie
  • Emphysem
  • Erektile Dysfunktion (ED)
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
  • Gicht (Arthritis urica)
  • Herzinfarkt
  • Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche, starke Leistungsabnahme)
  • Klimakterium
  • Kopfschmerzen / Migräne
  • Lungen-Emphysem
  • Lungenembolie
  • Multiple Sklerose
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien
  • Obstipation (Stuhl-Verstopfung)
  • Osteoporose
  • Oxydativer Stress / Oxydative Kapazität
  • Periphere arterielle Verschluss Krankheit (PAVK)
  • Prostatakrebs
  • Restless-Legs-Syndrom
  • Rheuma(tismus) / Polyarthritis / chronische rheumatische Arthritis (PcP)
  • Schlafstörungen
  • Schlaganfall
  • Schultererkrankungen
  • Thrombophlebitis
  • Tumoren
  • Tumoren (gut- und bösartige)
  • Ulcus ventriculi (Magengeschwür)
  • Varicosis (Varizen, Krampfadern)
  • Venenentzündung
SONY DSC
SONY DSC
04Nov2013

Beinvenendiagnostik

von EditorialTeam in Optionale Leistungen, Optionale Untersuchungen, Untersuchung

Mit einem Ultraschallgerät werden die tiefen Leitvenen der Beine, die Venenklappen bzw. Verbindungsvenen zu den Oberflächengefäßen auf Funktion und Durchlässigkeit geprüft. Mitdargestellt werden die Venen im Becken.

Eine Vorbereitung ist nicht notwendig. Mit einem Ultraschallkopf werden die Venen angeschaut und die Flussgeschwindigkeit des Blutes überprüft, ebenso die Funktion der Ventile (=Klappen) der Venen.

Nüchtern: Nein

Dauer: 20 Minuten

Untersuchte Organe

  • tiefe Leitvenen der Beine
  • Beckenvenen
  • Beinvenen

Es wird untersucht auf

  • Thromben
  • Embolie
  • Lungenembolie
  • Krampfadern
  • Varikosis (Varizen, Krampfadern)
  • Venenentzündung
  • Thrombophlebitis
  • Beinvenenthrombose, s.a. unter Thrombose
  • Lungenembolie, s.a. Embolie
DSC07834
DSC07843
04Nov2013

Audiometrie

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung
DSC07892

Audiometrie (Hörtest)

Seitengetrennter, subjektiver Test betreffend das Außen-, Mittel- und Innenohr bezüglich Ihres Hörvermögens.

Einer unserer medizinischen Fachangestellten stellt mehrere Töne hintereinander in verschiedenen Frequenzen und  in zunehmender Lautstärke seitengetrennt in Ihren Kopfhörer ein. Der Untersuchte gibt ein Signal, wenn er den Ton hört. Dieser Vorgang wird für beide Ohren und alle Frequenzen zwischen 100 und 10.000 Hz so häufig wiederholt, bis Ihre Hörschwelle genau festgestellt ist.

Nüchtern: Nein

Dauer: 10 Minuten

Untersuchte Organe

  • Äußeres Ohr
  • Mittelohr
  • Hörnerven
  • Innenohr
  • Trommelfell
  • Cochlea
  • Schecke

Es wird untersucht auf

  • Schalleitungsstörung
  • Schallempfindungsstörung
  • kombinierte Schwerhörigkeit
  • Schwerhörigkeit
DSC07891
04Nov2013

ABI:

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Untersuchung
_DSC2085

ABI (Arm-Bein-Index): Körperblutdurchlässigkeit

Der Blutdruck wird gleichzeitig an beiden Armen und Beinen gemessen. Kommt es zu krankhaften Druckunterschieden zum Beispiel zwischen den Armen und den Beinen, so muss zwischen diesen beiden Punkten ein Strömungshindernis, eine Einengung vorhanden sein. Normalerweise liegt der Index bei 1 (120/120 = 1). Fällt der Blutdruck an den Beinen ab, so verändert sich der Index (120/90 = 1,33).

Der Patient liegt vollkommen entspannt auf dem Rücken. An den Oberarmen und Unterschenkeln wird jeweils eine Blutdruckmanschette angeschlossen, der Blutdruck gemessen und in einem Computerprogramm aufgezeichnet.

Untersucht werden die Gefäßwände, Arteriosklerose, nichtinvasiv, keine Nebenwirkungen

Nüchtern: Nein

Dauer: 20 Minuten

Untersuchte Organe

  • Aorta

 

Es wird untersucht auf

  • Arteriosklerose
  • Embolie
  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
_DSC2085
SONY DSC
DSC07780
04Nov2013

Abschlussgespräch

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung
visual_prinzip_grundpfeiler_271010

Abschlussgespräch (ggf. gemeinsames Erarbeiten eines Therapieplanes)

Die Ergebnisse aller Untersuchungen werden dem Patienten gezeigt und mit ihm besprochen. Wichtig dabei ist das Visualisieren der Ergebnisse. Die Mitteilung „Ihr Blutdruck ist zu hoch“ ist für Sie als Patienten weit weniger wirksam als das Sichtbarmachen des Schadens, der bisher durch den zu hohen Blutdruck bereits verursacht wurde. Ganz wichtig ist dieses, wenn durch unsere hochempfindlichen Untersuchungen bereits ein Minischaden entdeckt wurde, obwohl Sie vollkommen gesund sind. Wenn es Ihnen gelingt die Ursache dieses Minischadens zu beseitigen (dabei wollen wir Ihnen helfen), so wird dieser Minischaden nie größer werden und Sie diese Erkrankung nicht bekommen. Schwerpunkte hierbei sind

a) Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Raucherbein)

b) Tumore (Darmkrebs, Hautkrebs)

c) psychische oder mentale Erkrankungen (Depressionen, Demenz, Burnout).

 

Zugewandtes Gespräch ohne Zeitlimit

Nüchtern: Nein

Dauer: 1 Stunde

Header_Leistungen_Ga_2D2707
  • _DSC1285
  • _DSC8832
  • visual-med-begeleitung
04Nov2013

3D-Echokardiographie des Herzens

von EditorialTeam in Audit, Horizon, Monitor, Untersuchung
_DSC2103

Dreidimensionale Ultraschalluntersuchung des Herzens zur Beurteilung der Struktur und Funktion des Herzmuskels, der Herzklappen und des Herzbeutels.

Gleichzeitige Aufzeichnungen eines EKG’s und der vom Arzt durchgeführten Ultraschalluntersuchung des gesamten Herzens. Die Elektroden des EKG werden wie immer auf die Haut des Brustkorbs geklebt. Der Ultraschallkopf wird neben dem Brustbein angesetzt, um so das gesamte Herz sehen zu können.

Es wird untersucht: Herzinfarkt, Blutdruck, Herzmuskelerkrankung, Funktion der Herzklappe und des gesamten Herzens. Nichtinvasiv, keine Schmerzen, keine Nebenwirkungen.

Nüchtern: Nein

Dauer: 15

Untersuchte Organe

  • Herz
  • Aorta
  • Herzbeutel
  • Herzklappen

Es wird untersucht auf

  • Aneurysma
  • Aortenklappeninsuffizienz
  • Aortenklappenstenose
  • Kardiomyopathie
  • Endokarditis
  • Herz
  • Herzfehler
  • Herzinfarkt
  • Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche, starke Leistungsabnahme)
  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Mitralklappeninsuffizienz
  • Mitralklappenstenose
  • Myokardhypertrophie
  • Myokarditis
  • Trikuspidalklappenstenose
  • Trikuspidalklappeninsuffizienz
  • Thromben
  • Vorhofflimmern
  • Tumoren (gut- und bösartige)
  • Embolie
  • Herzrhythmusstörung
  • Thromben
  • Vorhofflimmern / Herzrhythmusstörungen

 

_DSC2105
DSC07836
DSC07845
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kostenlose Rufnummer

Sie können uns kostenlos anrufen! 0800-7723662

International

English Information-Page

Russian Information-Page

Ukrainian Information-Page

Wo stand das noch?

Haben Sie schon einen Termin für eine Online Video-Sprechstunde

Letzte Beiträge

  • 27 Mrz. 2014 Medizinethische Fragen

    Medizinethische Fragen und Medizinethische Beratung Der Umgang mit Patienten, sei…

  • 27 Mrz. 2014 Impfungen retten Leben

    Impfungen retten Leben Für Impfungen gibt es viele gute Gründe.…

  • 18 Feb. 2014 Burnout

    Wie Burnout gefährdet sind Sie? Sind Sie eventuell auch gefährdet?…

  • 11 Feb. 2014 Gesunde Überraschung zum Valentinstag

    Gesund und munter in den Valentinstag! Was haben Gesundheit und…

  • 29 Jan. 2014 "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!

    „Etwas mehr Kälte im Leben kann sich auf den Bauchumfang…

Letzte Kommentare

  • broemel bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Friederike Andresen bei Gesund bis ins hohe Alter
  • Andreas Thomsen bei Ihre Meinung zu Praenobis
  • broemel bei "Frieren" eine neue Wunderwaffe beim Abspecken!
  • broemel bei Ihre Meinung zu Praenobis

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Beiträge

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Impressum & Kontakt

Impressum & Kontakt

© Broenobis